Die Energiewende findet auch direkt vor Ort statt. Das Pilotprojekt in Wunsiedel hat dabei die wichtige Rolle der lokalen Stadtwerke verdeutlicht. Durch ihre Vernetzung und die energiewirtschaftliche Erfahrung sind sie als Partner für Energy Sharing Communities gut geeignet. Um die Möglichkeiten des Energie-Teilens für noch mehr Bürgerinnen und Bürger zu öffnen, braucht es jedoch weitere regulatorische Anpassungen und Vereinfachungen.


Jetzt für den Energy Efficiency Award 2025 bewerben!
Sie sind ein privates oder öffentliches Unternehmen? Sie haben ihren Energieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen erfolgreich gesenkt? Dann bewerben Sie sich für den Energy Efficiency Award (EEA).
In folgenden Kategorien wird der Energy Efficiency Award vergeben:
- Think Big! - Komplexe Energiewendeprojekte: In dieser Kategorie sind systemisches Denken und integrierte Lösungen für die Energiewende gefragt. Bewerbungen können Maßnahmen zur Primärenergieeinsparung und zur Optimierung des Gesamtsystems umfassen, einschließlich Projekten, in denen eine Vielzahl von Maßnahmen aufeinander abgestimmt wurden.
- Von clever bis digital! - Die Bandbreite der Energieeffizienz: Unternehmen können in dieser Kategorie Projekte einreichen, die eine Steigerung der Energieeffizienz durch Digitalisierung, Steuerungs- und Regelungstechnik, energieeffiziente Querschnittstechnologien oder Softwarelösungen zum Energiecontrolling und -management zeigen.
- Gemeinsam mehr erreichen! - Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende: Hierbei werden Energieeffizienz- oder Energiewendeprojekte ausgezeichnet, bei denen eine gute Kooperation im Vordergrund steht. Der Beitrag des Energiedienstleisters kann zum Beispiel in der Konzeption und Finanzierung einer hocheffizienten Anlage oder der energieeffizienzsteigernden Betriebsführung liegen.
- Moving forward! - Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft: In dieser Kategorie können Unternehmen ihre Konzepte einreichen, die Lösungsansätze zur Transformation der Industrie anhand eines konkreten Umsetzungsbeispiels aufzeigen.

Wir sind die dena
Wir sind ein großes, breit aufgestelltes Team von rund 600 Expertinnen und Experten aus rund 30 Nationen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft. Dafür bringen wir Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – mit Begeisterung für eine der spannendsten Aufgaben unserer Zeit.
Karriere bei der dena
Sie wollen an der Zukunft arbeiten und eines der spannendsten Projekte unserer Zeit mitgestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Aktuelle Artikel
Unsere Projekte
Unsere Themen
Im Fokus der dena liegen zentrale Themen der Transformation zur Klimaneutralität