Leichte Sprache
Die dena
Das Wort dena ist die Abkürzung für:
Deutsche Energie-Agentur
Bei der dena arbeiten über 600 Menschen:
Fach-Leute für Energie und Klima-Schutz.
Wir von der dena wollen:
Deutschland soll Klima-neutral werden.
Dabei helfen wir mit unserer Arbeit.
Klima-neutral
Das Klima auf der Erde ändert sich.
Es wird insgesamt immer wärmer.
Das zeigt sich zum Beispiel in Extrem-Wetter.
Überall auf der Welt.
Es gibt zum Beispiel oft große Trockenheit.
Und anderes Extrem-Wetter: zum Beispiel Hoch-Wasser.
Das soll nicht noch schlimmer werden.
Man kann etwas dagegen tun:
Wenig Energie verbrauchen.
Das nennt man Energie-effizient.
Und man kann erneuerbare Energie nutzen.
Das heißt: Strom aus Sonne, Wind und Wasser.
Dann entstehen keine Klima-schädlichen Gase.
Das nennt man Klima-neutral.
Das macht die dena:
Die dena gibt Infos.
Zum Beispiel Infos über Klima-neutrales Heizen.
Die dena bietet Beratung an.
Die dena organisiert Treffen von Fach-Leuten.
Die Chefinnen der dena sind
Corinna Enders und Kristina Haverkamp.
Die Mitarbeitenden bei der dena
kommen aus verschiedenen Ländern.
Der Haupt-Standort der dena ist in Berlin-Mitte.
Nicht weit vom Berliner Haupt-Bahnhof.
Beispiel für ein Projekt von der dena:
In Nordrhein-Westfalen sollen mehr Wind-Räder stehen.
Das nennt man: Ausbau der Wind-Kraft.
Der Ausbau der Wind-Kraft soll schnell gehen.
Eine Arbeits-Gruppe soll dabei helfen.
Die dena ist bei der Arbeits-Gruppe dabei.
Unsere Internet-Seite
Auf unserer Internet-Seite gibt es 4 Haupt-Bereiche:
- Themen
- Projekte
- Infocenter
- Über die dena
Im Bereich Themen gibt es Infos:
- über Klima-neutrale Gebäude und Klima-neutrales Bauen
- über erneuerbare Energien
- über Neues im Bereich Computer und Internet
Im Bereich Projekte findet man Infos zu allen dena-Projekten:
- Infos zu aktuellen Projekten
Beispiel: Zusammenarbeit mit Dänemark
Unser Nachbar-Land Dänemark
hat viel Erfahrung mit erneuerbarer Energie.
Deutschland und Dänemark wollen
in diesem Bereich noch besser zusammen-arbeiten.
- Infos zu abgeschlossenen Projekten
Im Bereich Infocenter kann man nach Infos suchen.
Zum Beispiel:
- Infos über Veranstaltungen
- Berichte über die dena in der Zeitung
- Texte von der dena
- Projekte von der dena
Im Bereich Über die dena gibt es allgemeine Infos.
Zum Beispiel:
- Diese Fach-Bereiche gibt es bei der dena.
- Mit diesen Partnern arbeitet die dena.
- Man kann den Organisations-Plan der dena herunterladen.
Auf dem Plan sieht man alle Bereiche.
So ist unsere Internet-Seite aufgebaut:
Links oben ist das Logo von der dena:
Rechts vom Logo stehen die 4 Haupt-Bereiche:
Themen Projekte Infocenter Über die dena
Man klickt auf einen Bereich.
Dann findet man mehr Infos.
Ganz rechts oben findet man noch 2 Bereiche:
Presse und Karriere
Presse:
Der Bereich ist für Leute von Zeitungen.
Und für Leute von anderen Medien.
Zum Beispiel Radio, Fernsehen und Internet.
Karriere:
Hier gibt es Infos über Arbeits-Plätze bei der dena.
Ganz oben rechts ist ein blaues Zeichen
mit einer Lupe.
Daneben ist ein Text-Feld.
Das ist die Such-Funktion.
Man kann ein Wort in das Feld schreiben.
So kann man nach Texten mit diesem Wort suchen.
Ganz unten auf der Internet-Seite findet man
nochmal allgemeine Infos zur dena.
Außerdem sind dort Links zu sozialen Medien.
Zum Beispiel zu YouTube.
Mit einem Klick auf das Zeichen
kommt man zum YouTube-Kanal der dena.
Dort gibt es zum Beispiel Videos von Veranstaltungen mit der dena.