Wir verwenden Cookies, um das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dienste für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Dienste führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
_pk_testcookie_domainDieser Cookie bestimmt, ob der Browser Cookies akzeptiert.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
mtm_consent_removedSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
_hjSession_#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
_hjSessionUser_#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_hjTLDTestRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
hjActiveViewportIdsDieses Cookie enthält einen ID-String über die aktuelle Sitzung. Dieser beinhaltet nicht personenbezogene Informationen über die Unterseiten, die der Besucher aufruft – diese Informationen werden benutzt, um die Nutzererfahrung des Besuchers zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
hjViewportIdSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
_pk_id#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_pk_ses#Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 6/26/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Gemeinsam gestalten wir den Wandel zur Klimaneutralität
Unsere Aufgaben und Ziele
Wir sind ein großes, breit aufgestelltes Team von Expertinnen und Experten aus rund 30 Nationen. Als Deutsche Energie-Agentur (dena) verfolgen wir das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft –mit geballtem Wissen, hohem Engagement und offenem Blick.
Unsere Vision ist es, gemeinsam eine lebenswerte, klimaneutrale Zukunft zu gestalten. Unsere Expertise bringen wir ein, um den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft zur Klimaneutralität in Deutschland und international voranzubringen.
Dazu
beraten wir alle relevanten Akteure,
entwickeln Zukunftsszenarien,
qualifizieren Multiplikatoren,
informieren Verbraucherinnen und Verbraucher,
bauen Netzwerke auf,
realisieren Modellprojekte und
fördern den internationalen Austausch.
In unseren Projekten setzen wir auf Lösungen, die in der Praxis wirtschaftlich, umweltschonend und sozial gerecht umsetzbar sind. Innovationen fördern wir so, dass daraus tragfähige Märkte entstehen können. Wir betrachten den Umbau des Energiesystems ganzheitlich. Dazu bringen wir unsere breite fachliche Expertise ein, arbeiten integriert, vernetzen vielfältige Akteurinnen und Akteure und schaffen Räume für den Austausch. Als Bundesunternehmen sind wir dem Gemeinwohl verpflichtet. Wir sind politisch neutral und unabhängig, agieren verbindend und transparent.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist eine Projektgesellschaft und ein öffentliches Unternehmen. Wir vereinen vielfältige Kompetenzen in allen relevanten Themenfeldern für Energiewende und Klimaschutz. Eckpfeiler unserer Struktur sind fünf Fachbereiche, zwei Querschnittsbereiche und zwei Stabsstellen. Unsere Teams arbeiten kontinuierlich in rund 100 laufenden Projekten weltweit.
Corinna Enders als Vorsitzende und Kristina Haverkamp als Geschäftsführerin bilden das Geschäftsführungs-Team der dena. Gemeinsam mit mehr als 650 Mitarbeitenden arbeiten sie für das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat der dena hat beratende und kontrollierende Funktionen. Im Oktober 2023 wurde erstmals eine Arbeitnehmenden-Vertretung in den Aufsichtsrat gewählt.
Transparenz und Offenheit sind unverzichtbarer Bestandteil unserer Arbeit. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus finden Sie hier Informationen zu unserer Finanzierung und Geldgebern.
Sie wollen mit uns den Wandel zur Klimaneutralität gestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns! Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über Ihre Karrierechancen bei der dena und über unsere offenen Stellen.