Zum Hauptinhalt springen
Messestand der dena mit unscharf aufgenommenen Messestandbesuchenden

Unser Unternehmen

Die dena gestaltet die Transformation zur Klimaneutralität

Die Transformation zur Klimaneutralität ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die dena will diesen tiefgreifenden Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich mitgestalten. Hierfür entwickeln wir mit zahlreichen Akteuren gemeinsam praxisorientierte Lösungen und erproben sie.

Wir erarbeiten Strategien, beraten und vernetzen Akteure, finden innovative Ansätze für komplexe Aufgaben.

Wir sind eine Projektgesellschaft und ein öffentliches Unternehmen. Unsere 600 Mitarbeitenden in Berlin und Halle arbeiten kontinuierlich an rund 100 laufenden Projekten in Deutschland und weltweit.

Unsere Teams vereinen umfassende Kompetenzen in allen relevanten Themenfeldern. 

Wir agieren mit ganzheitlichem Blick und arbeiten mit Partnern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Eckpfeiler unserer Struktur sind fünf Fachbereiche, zwei Querschnittsbereiche und zwei Stabsstellen.

Geschäftsführung, Stabsstellen und Fachbereiche der dena

  • Porträtfoto der dena-Geschäftsführerinnen Corinna Enders und Kristina Haverkamp

    Geschäftsführung

    Corinna Enders als Vorsitzende und Kristina Haverkamp als Geschäftsführerin bilden das Geschäftsführungs-Team der dena.

  • Stabsstelle Politik, Strategie und Grundsatzfragen

    Die Stabsstelle ist Anlaufstelle für den übergreifenden Austausch zu politischen und strategischen Fragenstellungen.

  • Stabsstelle Internationale Kooperation

    Die Stabsstelle ist Initiatorin, Entwicklerin, Umsetzerin und Koordinatorin internationaler dena-Projekte.

  • Zukunft der Energieversorgung

    Der Fachbereich betrachtet erneuerbare Energien, Infrastruktur und synthetische Energieträger im Gesamtsystem.

  • Industrie, Mobilität und Energieeffizienz

    Der Fachbereich adressiert die Verbrauchsseite der Primärenergie in Industrie und Mobilität und forciert Energieeffizienz.

  • Klimaneutrale Gebäude

    Der Fachbereich entwickelt Lösungen für Klimaneutralität in Gebäuden und vernetzt Akteure.

  • Urbane Energiewende

    Der Fachbereich unterstützt Kommunen und lokale Akteure, fördert Quartiersansätze und bringt die Wärmewende voran.

  • Die Leuchtschrift vom Future Energy Lab am Eingang des Bürogebäudes.

    Digitale Technologien & Start-up-Ökosystem

    Der Fachbereich fördert Start-ups und Innovationen, pilotiert neue Technologien und vernetzt Akteure.

  • Kommunikation

    Der Bereich Kommunikation vermittelt Wissen, gestaltet Themen und bringt Akteure zusammen.

  • Zwei Frauen sitzen an Schreibtischen vor einem Fenster und arbeiten konzentriert an ihren Aufgaben.

    Verwaltung

    Die Verwaltung managt eine effiziente Administration, Personalbelange und die wachsenden dena-Standorte.

Hier können Sie sich den dena-Organisationsplan herunterladen