Zum Hauptinhalt springen
Große KWW-Konferenz 2025

Gemeinsam für die Wärmewende

Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) lädt am 26. Juni 2025 zur 3. Großen KWW-Konferenz ein – mit Austausch, Inspiration und Praxisimpulsen für die kommunale Wärmewende.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Der Konferenz-Fokus liegt im Jahr 2025 auf drei wesentlichen Aspekten der Kommunalen Wärmewende:

Dialog. Kommunikation und Beteiligung sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunale Wärmeplanung.

Verändert. Die Kommunale Wärmeplanung ermöglicht die (Weiter-)Entwicklung von zukunftssicheren und resilienten Konzepten für Ihre Kommune.

Perspektiven. Der fachübergreifende Austausch mit Pionieren der Wärmewende fördert Verständnis und bringt wertvolles Erfahrungswissen direkt in die Praxis.

Alle Infos zur KWW-Konferenz 2025

Ein Mann hält einen Vortrag über Cyberattacken vor einem kleinen Publikum in einem modernen Veranstaltungsraum

Aus Cyberattacken lernen – für eine starke Energiebranche

Wie kann die Stromwirtschaft gemeinschaftlich aus Cyberangriffen lernen? Eine neue Analyse der Branchenplattform für Cybersicherheit zeigt konkrete Wege auf: Sie verbindet psychologische und pädagogische Ansätze mit dem Wissen aus der Praxis – und entwickelt Handlungsempfehlungen, die den Austausch über Vorfälle fördern und nachhaltiges Lernen ermöglichen.

Lesen Sie, wie gemeinsames Lernen in der Praxis gelingt.

 

Corinna Enders, CEO
Corinna Enders, Vorsitzende der dena-Geschäftsführung
Ein Cyberangriff kann jedes Unternehmen treffen – wichtig ist, die IT-Sicherheit regelmäßig zu prüfen und einen Krisenstab schnell einsatzbereit zu haben.
dena auf der smarter-E

Wir sind die dena

Wir sind ein großes, breit aufgestelltes Team von rund 600 Expertinnen und Experten aus rund 30 Nationen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft. Dafür bringen wir Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – mit Begeisterung für eine der spannendsten Aufgaben unserer Zeit.

Mehr über die dena


Karriere bei der dena

Sie wollen an der Zukunft arbeiten und eines der spannendsten Projekte unserer Zeit mitgestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Aktuelle Pressemeldungen

Kommende Veranstaltungen

11.09.25 12.09.25 15:00-15:00Uhr

5. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien

Die Marktoffensive Erneuerbare Energien lädt am 11. und 12. September zur 5. Jahreskonferenz nach Berlin ein.

Alle geplanten Veranstaltungen

Neueste Publikationen

Alle Publikationen

Aktuelle Artikel

Unsere Projekte

Alle Projekte

Unsere Themen

Luftaufnahme eines Strommasts mit mehreren Leitungen, der durch ein dicht bewaldetes Gebiet führt.

Energie erzeugen und verteilen

Wir stellen das Energiesystem um - auf erneuerbaren Strom, Wasserstoff und Fernwärme.

Eine Frau steht nachts vor einem beleuchteten interaktiven Touchscreen und berührt digitale Benutzeroberflächenelemente. Im Hintergrund sind eine Straße und Lichter einer Stadt zu sehen.

Digitalisierung und Innovation vorantreiben

Das Energiesystem der Zukunft muss ein digitales sein. Innovationen sind dafür unerlässlich.

Wind,Mills,And,Tire,Car,Detail.electricity,And,Ecology.,Industry,Of

Wirtschaft transformieren

Gesunde Wirtschaft und erfolgreiche Energiewende bedingen einander. Im Zusammenspiel können sie Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Im Fokus der dena liegen zentrale Themen der Transformation zur Klimaneutralität

Zu allen Themen