Zum Hauptinhalt springen
Mehrere Personen in Gesprächen bei einer Veranstaltung.

Geschäftsstelle Dialog Energiewechsel

Unterstützung der bundesweiten Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ durch fachliche Expertise und durch Organisation eines partizipativen Stakeholderdialogs.

Mieter mit Photovoltaik

Unsere Aufgabe

Die Bundesregierung hat mit ihrer „Energieeffizienzstrategie 2045“ und dem Klimaschutzgesetz konkrete Handlungsfelder für die Erreichung der deutschen Klimaziele abgesteckt. Die bundesweite Kommunikations- und Aktivierungskampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) informiert private Haushalte, Unternehmen und Kommunen. Diese Zielgruppen sollen sensibilisiert und motiviert werden, Strom, Gas und Wärme optimal zu nutzen, unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden und auf erneuerbare Energien zu setzen. Die dena berät das BMWK mit dem Dialog Energiewechsel (DEW) fachlich und bei der kommunikativen Ausgestaltung der Kampagne.

Zwei Personen im Gespräch bei einer Veranstaltung.

Unser Ansatz

Über die Kampagne werden Haushalte, Unternehmen und Kommunen zu verbraucherrelevanten Energiespar- und Energiewechsel-Themen, zum Steigern von Energieeffizienz und dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie zu fachspezifischen Inhalten der Bundesförderprogramme informiert. Die Formate sind u.a. Webartikel auf energiewechsel.de, Videos, Info-Grafiken, Praxisbeispiele, FAQs, Tutorials, Info-Mailings, Kommunikations- und Pressepakete, digitale Fachveranstaltungen und Informationsstände auf Fachkongressen oder regional vor Ort. 

Damit setzt der DEW einen partizipativen Dialog und gemeinsame Aktionen mit Stakeholdern um. Die durch die dena betriebene Geschäftsstelle ist zentrale Kontaktstelle für Anfragen zur Kampagne.

Sie möchten unsere fachspezifischen Inhalte zu Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien erhalten?

 Melden Sie sich hier an.

Sprechen Sie uns an

  • Tom Raulien

    Teamleiter Energieeffizienz

  • Silvia Lutz

    Silvia Lutz

    Seniorexpertin Netzwerke & Fachservice

  • Stephanie Wischner

    Seniorexpertin Energieeffizienz

Das könnte Sie auch interessieren

  • Dienstag 04.11.25 11:00 - 18:00 Uhr
    Veranstaltung

    Biogaspartner Jahreskonferenz 2025

    Einmal im Jahr organisiert die Deutsche Energie-Agentur die Biogaspartner Jahreskonferenz. Die Konferenz findet dieses Jahr am Dienstag, dem 04. November 2025 statt - wie in den vergangenen Jahren...

  • Donnerstag 11.09.25 15:00 Uhr
    -
    Freitag 12.09.25 15:00 Uhr
    Veranstaltung

    5. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien

    Die Marktoffensive Erneuerbare Energien lädt am 11. und 12. September zur 5. Jahreskonferenz nach Berlin ein.

  • Artikel

    Klimaneutralität im Gebäudebestand bis 2045

    Klimaneutrale Gebäude bis 2045 - Wie schaffen wir das? In diesem Video erklärt Christian Stolte, Bereichsleiter für Klimaneutrale Gebäude, wie wir den Gebäudesektor fit für die Zukunft machen können.