Biogasregister
Bundesweiter Branchenstandard für die Biomethanmengen in Deutschland
Ziel: Biogasmengen und -qualitäten im Erdgasnetz von der Produktion bis zum Verbrauch auf einer Plattform dokumentieren
Themen: Erneuerbare Energien, Förderung, Gesetzlicher Rahmen, Energie erzeugen & verteilen
Laufzeit: seit 2010
Unsere Aufgabe
Das Biogasregister richtet sich an Akteure, die aufbereitetes und in das Erdgasnetz eingespeistes Biogas produzieren, handeln oder verbrauchen. Es ermöglicht die Dokumentation von Nachweisen für die Verwendung von Biomethan, insbesondere für:
- die Strom- und Wärmeproduktion (EEG),
- die Einsparung von Energie und Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG),
- das europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS).
Die dena hat das Konzept im Jahr 2009 mit dem Bundesumweltministerium (BMU), Marktteilnehmenden, Politik und Wirtschaft entwickelt. Bis dahin gab es weder einheitliche Standards noch ein gemeinsames Vorgehen, um die Dokumentation zu vereinheitlichen. Als neutraler Stakeholder betreibt die dena das Biogasregister als Registerführung.
Unser Ansatz
Mit Hilfe des Biogasregisters können die Menge und Qualität von Biomethan im Erdgasnetz nachgewiesen werden – von der Produktion bis zum Verbrauch. Die so festgehaltenen
Informationen können von Zwischenhändlern, Endverbrauchern und Stadtwerken zur Vermarktung und gesetzlich erforderlichen Dokumentation verwendet werden. Entsprechend den geltenden Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen wird das Biogasregister regelmäßig zertifiziert. Auditoren stellen die Korrektheit der Angaben sicher. Die dena prüft als Registerführung auf Plausibilität.
Unsere Meilensteine
Das Biogasregister stieß in der Biomethanbranche auf große Resonanz, seitdem es im Februar 2011 online startete. Für Unternehmen und Verbraucher ist es wesentlich einfacher geworden, die erforderlichen Nachweise zu führen, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen und Vergütungen zu erhalten.
Weitere Meilensteine sind:
- 80 % der inländischen Biomethanmengen werden mit Hilfe des Biogasregisters nachgewiesen.
- Das Register hat einen bundesweiten Branchenstandard geschaffen.
- Durch den Anschluss an das europäische Register ERGaR sind Biomethantransfers zwischen europäischen Registern (mit Großbritannien, Österreich, Slowakei, Dänemark und Niederlande) möglich.
- Mit Stand Juli 2024 sind rund 340 Unternehmen im Biogasregister registriert.
Sprechen Sie uns an
-
Toni Reinholz
Teamleiter Erneuerbare Energien
-
Jakob Jegal
Seniorexperte Erneuerbare Energien
-
Klaus Völler
Seniorexperte Erneuerbare Energien
-
Christin Schmidt
Expertin Erneuerbare Energien