Bilaterale Energiekooperationen
Energiepartnerschaften und -dialoge mit Israel, Jordanien, Kasachstan, der Türkei und Usbekistan.
Ziel: Volkswirtschaften dekarbonisieren und Energiesicherheit nachhaltig stärken
Themen: Digitalisierung, Cybersicherheit, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Gebäude, Gesetzlicher Rahmen, Industrie, Infrastruktur, Innovation, Internationale Partnerschaft, Kommunen, Mobilität, Global vernetzen
Thematische Schwerpunkte sind der Ausbau der erneuerbaren Energien, deren Integration in die Energiesysteme, die Steigerung der Energieeffizienz und die Modernisierung der Energieinfrastruktur. Zudem befassen wir uns mit der Gestaltung gesetzlicher sowie technischer Rahmenbedingungen für den Strom- und Energiemarkt. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für den Markthochlauf von grünem Wasserstoff ein.
Instrumente der Zusammenarbeit sind unter anderem Studienreisen, Fachworkshops und Fachstudien, in die jeweils passende Impulsgebende eingebunden werden. Mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit wird das Bewusstsein für nachhaltige Energie- und Klimapolitik in den Partnerländern gefördert.
Sprechen Sie uns an
-
Dr. Irina Höhna
Seniorexpertin Internationale Kooperationen
-
Elena Metzger
Teamleiterin Internationale Kooperationen
-
Lilia Mass
Themenbereichsleiterin Internationale Kooperationen