Zum Hauptinhalt springen
03.04.25 Cybersicherheit Innovation Künstliche Intelligenz Digitalisierung & Innovation vorantreiben Report

Future-Energy-Technologie-scouting Ausgabe 2

Digitale Technologien für die Energiewende

Kurzlink kopieren

Future-Energy-Technologiescouting: Digitale Innovationen für eine nachhaltige Energiewende
Das Future-Energy-Technologiescouting konzentriert sich auf neue Softwarelösungen, Hardwarekomponenten und Digitalisierungsstrategien für die Energiewende.

Die Schwerpunkte des Future-Energy-Technologiescoutings sind:

  1. Innovationen im Bereich der Datenerfassung, -übertragung, -speicherung und -verarbeitung, die die Einbindung einer großen Anzahl von Erneuerbare-Energien-Anlagen in das bestehende Energiesystem erleichtern und sicherer gestalten,
  2. digitale Technologien, die die Energieeffizienz der Digitalisierung selbst steigern können

Technologiescouting für die Energiewende: Von der Recherche zur Anwendung
Bei der Durchführung sammelt das Future Energy Lab Informationen aus verschiedenen Quellen wie dem Internet, Trendreports und dem Austausch mit Expertinnen und Experten der Digital- und Energiebranche. Daraus wird ein umfangreicher Pool von digitalen Technologien erstellt. Die vielversprechendsten Kandidaten werden in Form von Steckbriefen aufbereitet, die die ursprünglichen Probleme, Lösungsansätze und potenzielle Anwendungen in der Energiewirtschaft beschreiben. Ziel dieses Prozesses ist es, innovative digitale Technologien zu identifizieren. Diese sollen das Potenzial haben, durch ihren Einsatz im Energiesektor die Energiewende zu erleichtern oder voranzutreiben. Wichtig ist dabei auch, dass diese Technologien allgemein verständlich und nachvollziehbar vorgestellt werden können – ungeachtet der Fachkenntnis der Lesenden.

Die Auswahl für die zweite Ausgabe des Future-Energy-Technologiescoutings umfasst: 

  • Quantenkommunikation
  • Vektordatenbanken
  • Explainable AI
  • AI for Cybersecurity
  • Publikation

    Future-Energy-Technologiescouting

    Das Future-Energy-Technologiescouting gibt einen Blick in die Zukunft. Beleuchtet werden innovative und vielversprechende Technologien für die Digitalisierung der Energiewende.

Future Energy Lab

Ziel: Reallabor, um die digitale Zukunft der Energiesysteme mitzugestalten

Themen: Digitalisierung, Energieeffizienz, Geschäftsmodelle, Gesetzlicher Rahmen, Infrastruktur, Innovation, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung & Innovation vorantreiben

Laufzeit: seit 2021