Zum Hauptinhalt springen

Future Energy Lab

dena Reallabor, um die digitale Zukunft der Energiesysteme zu gestalten

Ziel: Reallabor, um die digitale Zukunft der Energiesysteme mitzugestalten

Themen: Digitalisierung, Energieeffizienz, Geschäftsmodelle, Gesetzlicher Rahmen, Infrastruktur, Innovation, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung & Innovation vorantreiben

Laufzeit: seit 2021

Unsere Aufgabe

Digitalisierung ist ein essenzieller Bestandteil der Energiewende. Im Future Energy Lab können Lösungen konzipiert, demonstriert und Pilotierungen im Bereich digitaler Zukunftstechnologien für Anwendungen in der Energiewirtschaft erprobt werden. Das Future Energy Lab dient als Hebel für einen agilen Innovationsprozess, indem die Marktakteure selbst in den Prozess eingebunden werden.

Insgesamt gilt es, Deutschland als Innovationsstandort im Bereich Digitalisierung der Energiewirtschaft noch stärker zu positionieren. Durch eine ausgeprägte kommunikative Begleitung werden das Interesse und das Verständnis der Öffentlichkeit für die Digitalisierung in der Energiewirtschaft geweckt. Zusätzlich geht das Projekt Hand in Hand mit den Zielen der Bundesregierung, in Zukunftstechnologien zu investieren, und diese zu etablieren. 

Unser Ansatz

Mit dem Future Energy Lab wurde ein physischer Ort als zentraler Anlaufpunkt für alle Themen der Digitalisierung in der Energiebranche geschaffen. Das Lab ist ein Ort der Zusammenkunft für anwendungsorientierte Menschen, Gründerinnen und Gründer, Fachexpertinnen und Fachexperten der Energie- und Digitalwirtschaft, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und relevanten Bundesministerien sowie nicht zuletzt auch Bürgerinnen und Bürger.  

  • Teaser Future Energy Energy Magazin 02
    01.09.23 Publikation

    Future Energy Magazin 02

    Cybersicherheit in der Energiewirtschaft, künstliche Intelligenz und Daten-Governance. Die Topthemen 2023 aus dem Future Energy Lab gebündelt in der zweiten Ausgabe des einschlägigen Magazins.

  • Teaser Future Energy Magazin 01
    01.12.22 Publikation

    Future Energy Magazin

    Das Future Energy Lab gibt in seiner Magazin Erstausgabe einen Überblick seiner Entstehung, von der ersten Idee bis zum Aufbau des physischen Standorts in Berlin Tiergarten.

Sprechen Sie uns an

  • Benedikt Pulvermueller

    Benedikt Pulvermüller

    Leiter Arbeitsbereich Digitale Technologien

  • Portrait von Philipp Richard

    Philipp Richard

    Bereichsleiter Digitale Technologien & Start-up-Ökosystem

  • Pierre Mücke

    Experte Digitale Technologien & Start-up-Ökosystem

Das könnte Sie auch interessieren