Branchenbarometer Biomethan 2024
Datenerhebungen, Einschätzungen, Meinungen und Prognosen der Branchenakteure zu Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen des Biomethanmarktes
Transformation des Biomethanmarktes
Der deutsche Biomethanmarkt durchlebt eine Phase der Transformation. Trotz Turbulenzen, wie drohenden Insolvenzen von Händlern und Preisschwankungen, zeigt sich ein Anstieg bei Planungs- und Bauaktivitäten. Gerade ist es die dringlichste Aufgabe, das Portfolio zu diversifizieren und Wissen aufzubauen, um sich auf die nächsten Jahre vorzubereiten. Dies zeiget eine Befragung von deutschen und europäischen Unternehmen der Biomethanbranche. Die wichtigsten Trends, Themen und Zahlen der Branche finden Sie im Branchenbarometer Biomethan 2024.
Chancen für Biomethan auf den Märkten für Wärme, Kraftstoff und Strom
Das Branchenbarometer Biomethan zeigt diverse Entwicklungen der Branche für Biomethan auf, u. a.:
- Der Wärmemarkt verspricht durch das Gebäudeenergiegesetz zukünftig neue Chancen, mit einem geschätzten Bedarf von 13 bis 45 TWh allein für dezentrale Heizungen. Damit ist Biomethan eine Option in nachhaltigen Nah- und Fernwärmekonzepten.
- Im Kraftstoffmarkt wird eine steigende Nachfrage, besonders für Bio-LNG, erwartet. Währenddessen wird mit aller Kraft versucht, den stark gefallenen Treibhausgas-Quotenpreis zu stabilisieren – durch die in Frage stehenden UER-Projekte und Importe für Biodiesel aus China.
- Der Strommarkt könnte durch das Solarpaket und das angekündigte Biomassepaket wiederbelebt werden. Dieser hatte im Zuge der drohenden Insolvenz eines Biomethan-Händlers signifikante Einbußen erlebt. Gleichzeitig gewinnt der internationale Handel auch außerhalb Deutschlands an Bedeutung. Dabei bestehen jedoch noch Unsicherheiten bezüglich Anrechnungen und Förderungen.
Über das Branchenbarometer Biomethan
Seit 2012 führt die dena die Umfrage für das Branchenbarometer Biomethan durch. Die Ergebnisse werden jährlich veröffentlicht und bieten Datenerhebungen, Einschätzungen, Meinungen und Prognosen der Branchenakteure zu Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen des Biomethanmarktes. Die Zusammenstellung erfolgt mittels:
- eines Fragebogens,
- Einzelinterviews,
- den Einbezug der Daten aus dem Biogasregister Deutschland und
- die Berücksichtigung relevanter Publikationen Dritter.