Ukraine: Studie zu Energiegemeinschaften
Ziel: Die Studie soll Akteure befähigen, die Entwicklung von Energiegemeinschaften in der Ukraine zu unterstützen. Sie erfasst den Status quo, fasst Wissen zusammen, stellt Best Practices vor und gibt Empfehlungen, u. a. zum regulatorischen Rahmen.
Themen: Erneuerbare Energien, Geschäftsmodelle, Internationale Partnerschaft, Wirtschaft & Gesellschaft transformieren
Laufzeit: August 2023 bis November 2024
Unsere Aufgabe: Entwicklung von Energiegemeinschaften
Die dena leistet im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, finanziert durch das Programm „Unterstützung des Strukturwandels in den ukrainischen Kohleregionen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, und in Zusammenarbeit mit ukrainischen Nichtregierungsorganisationen einen Beitrag zur Entwicklung von Energiegemeinschaften in der Ukraine. Energiegemeinschaften können eine große Rolle in der Energiewende und im Wiederaufbau des Landes spielen.
Da ‚Bürgerenergie‘ aber noch ein relativ unbekannter Ansatz ist, stellen sich die Fragen:
- Wie können Energiegemeinschaften in der Ukraine umgesetzt werden?
- Welche Unterstützung brauchen sie?
Das Projekt erfasst den Status quo und schildert Entwicklungsperspektiven, um Bewusstsein und Wissen aufzubauen und die Rahmenbedingungen zu verbessern.
Unser Ansatz: Analyse von Energiegemeinschaften
Die Studie stellt vor, was Energiegemeinschaften sind, welche Beispiele in der Ukraine bereits existieren und wie sich die aktuelle Gesetzgebung für Energiegemeinschaften in der Ukraine darstellt. Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern von Gemeinden in der Ukraine sowie mit Energiefachexpertinnen und -experten wurden durchgeführt. Die Studie gibt weitere Inspirationsquellen für die Umsetzung aus anderen Ländern (Good Practices) und zeigt, wer die Schlüsselakteure sind und welche Rolle diese in der Entwicklung einnehmen.
Unsere Meilensteine
- Juni 2024: Circa 20 Expertinnen und Experten aus der Ukraine und EU-Ländern haben während eines Workshops (online) Feedback gegeben. Dies war auch ein Anlass für weitere Vernetzung zwischen Experten aus der Ukraine und weiteren Ländern.
- Okober 2024: Am 28. Oktober hat die dena die Studie und ihre Ergebnisse vor rund 40 Kommunen und Stakeholdern aus der Ukraine sowie europäischen Fachexperten präsentiert. Die Studie ist abgeschlossen.
Sprechen Sie uns an
-
Claire Gauthier
Expertin Internationale Kooperationen
-
Martin Schön-Chanishvili
Teamleiter Internationale Kooperationen
-
Valentin Fried
Experte Erneuerbare Energien