Zum Hauptinhalt springen
Nächtliche Panoramaaufnahme einer Industrieanlage und Stadt, beleuchtet mit Straßenlichtern, neben einem Fluss.

Leuchttürme CO2-Einsparung in der Industrie

Die dena begleitete 10 vorbildhafte Projekte zur Minderung klimaschädlicher Emissionen in der mittelständischen Industrie und machte sie branchenweit bekannt.

Unsere Aufgabe

Bis 2030 sollen die Unternehmen in Deutschland ihre Emissionen um rund 50 Prozent mindern. Daher müssen Industrieunternehmen den Energiebezug, die Energieumwandlung sowie die Produktionsprozesse grundlegend umstellen. Zunehmend werden technisch komplexe Maßnahmen erforderlich, die mit hohen Investitionskosten verbunden sind.

Die Bundesregierung unterstützt diese Investitionen über Förderprogramme. Diese Programme gilt es bekannt zu machen und so zu ihrer Nutzung beizutragen. Hier setzte das Leuchttürme-Projekt der dena an. Das Projekt wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) umgesetzt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf vier energieintensiven Branchen: der chemischen Industrie, der Kunststoffverarbeitung, der Glasindustrie und der Gießereiindustrie.

User Ansatz

Die dena unterstützte auf fachlicher Ebene zehn Unternehmen von der Maßnahmenplanung über das Beantragen staatlicher Fördermittel bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme. Dabei standen industrielle Abwärme, erneuerbare Prozesswärme und energieeffiziente Produktionsprozesse im Fokus.

Um eine branchenspezifische Kommunikation zu ermöglichen, kooperierte die dena fachlich mit den vier Bundesverbänden der Schwerpunktbranchen des Projekts: dem Verband der Chemischen Industrie (VCI), der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK), dem Bundesverband Glasindustrie (BV Glas) sowie dem Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG). Die Zusammenarbeit umfasste  den inhaltlichen Austausch zu Möglichkeiten der CO2-Einsparung in Unternehmen und zum Nutzen von Förderprogrammen.

Unsere Partner

Sprechen Sie uns an

Das könnte Sie auch interessieren

  • Dienstag 04.11.25 11:00 - 18:00 Uhr
    Veranstaltung

    Biogaspartner Jahreskonferenz 2025

    Einmal im Jahr organisiert die Deutsche Energie-Agentur die Biogaspartner Jahreskonferenz. Die Konferenz findet dieses Jahr am Dienstag, dem 04. November 2025 statt - wie in den vergangenen Jahren...

  • Artikel

    Energiespar-Contracting - vier Statements

    Wie kommen ESC-Projekte schneller an den Start? Wie ließe sich der ESC-Markt stärken? Die dena hat sich unter Expertinnen und Experten der Contracting-Branche umgehört. In vier kurzen Video-Clips...

  • Pressemeldung

    Breites Angebot der Gebäudeautomation für Wärmewende nutzen

    Um bei der Wärmewende voranzukommen, kann die Wohnungswirtschaft bereits aus einem großen Angebot digitaler Lösungen wählen. Technikorientierte Ansätze werden zunehmend durch Dienstleistungen ergänzt,...