Zum Hauptinhalt springen
Eine große Gruppe von Menschen sitzt an Tischen in einem Konferenzraum und diskutiert miteinander.

Marktoffensive Erneuerbare Energien

Für den direkten Bezug grüner Energie

Ziel: Geschäftsmodelle unterstützen, um den direkten Bezug grüner Energie zwischen Erzeugern und potenziellen Abnehmern zu fördern

Themen: Erneuerbare Energien, Geschäftsmodelle, Wirtschaft & Gesellschaft transformieren

Laufzeit: seit 2020

Unsere Aufgabe:

Für die Industrie ist es eine große Herausforderung, ausreichend grüne und kostengünstige Energie zu beschaffen. Bis 2030 sollen fast 240 GW an erneuerbaren Kapazitäten zu den bestehenden 122 GW hinzukommen. Die Marktoffensive Erneuerbare Energien verfolgt das Ziel, den Markteintritt für kleine und mittlere Unternehmen in der Direktvermarktung erneuerbarer Energie zu erleichtern. Zudem bietet sie ein Netzwerk für unterschiedliche Akteure auf Abnehmer- wie Erzeugerseite für grünen Strom.

Gleichzeitig unterstützt die Initiative Stromabnehmer dabei, durch den direkten Bezug erneuerbarer Energien ihre Klimaschutzziele kosteneffizient zu erreichen. Damit können sie einen messbaren Beitrag leisten, um die Ziele der Energiewende zu erreichen.

Unser Ansatz

Die Marktoffensive Erneuerbare Energien ist ein Zusammenschluss von etwa 40 Mitgliedern, der Energieabnehmer aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen mit Energieerzeugern, Investoren und politischen Entscheidungsträgern vernetzt.

Als Denkfabrik setzt die Marktoffensive Impulse für Wirtschaft und Politik, um den direkten Bezug grüner Energie strategisch zu fördern. Außerdem etabliert sie dadurch grüne Energie als wichtigen Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien.

Durch den gezielten Wissenstransfer branchenspezifischer Informationen unterstützt die Initiative Marktakteure dabei, das Potenzial von Power Purchase Agreements (PPAs) zu erkennen und das erfolgreiche Abwickeln von Lieferverträgen zu fördern.

Unsere Meilensteine

  • Oktober 2024: 4.Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien
  • April 2024: Publikation der PPA-Marktanalyse
  • Januar 2024: Veröffentlichen des Standardvertrags für PPA-Lieferband im deutschen Markt 

Sprechen Sie uns an

  • Portrait von Tibor Fischer

    Tibor Fischer

    Leiter Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien

  • Ina Matiaske

    Ina Matiaske

    Expertin Erneuerbare Energien