Zum Hauptinhalt springen

CertaLink Energy Certification Manager

Die Blockchain-basierte Lösung vereinfacht für grünen Wasserstoff und dessen Derivate die komplexe Nachweisführung zur Erfüllung der Strombezugskriterien gemäß der Erneuerbare-Energien-Richtlinie.

Ziel: Lückenloser Nachweis von Nachhaltigkeitskennzahlen für grünen Wasserstoff und dessen Derivate.

Themen: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, Mobilität, Wasserstoff, Digitalisierung & Innovation vorantreiben

Laufzeit: seit 2022

Unsere Aufgabe

Nutzen Unternehmen grünen Wasserstoff oder Derivate, um ihre Fertigung zu dekarbonisieren, müssen sie aufwändig nachweisen, dass der Kraftstoff tatsächlich mit erneuerbaren Energien produziert wurde. Das liegt insbesondere an den komplexen Strombezugskriterien und den Anforderungen zur Treibhausgas-Bilanzierung für so genannte erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs (RFNBOs) gemäß der Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED). Zwischen Energieproduktion und den Endabnehmern von grünem Wasserstoff liegen aber diverse Verarbeitungsschritte, teilweise unter Beteiligung mehrerer Unternehmen.

Durch eine innovative digitale Lösung soll diese Nachweisführung entlang der Produktionskette für Unternehmen vereinfacht werden. So wird bürokratischer Aufwand reduziert, aber Transparenz erhöht.  

Unser Ansatz

Der CertaLink Energy Certification Manager kann die Nachweisführung für die Hersteller von erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biogenen Ursprungs (RFNBOs) deutlich vereinfachen, denn als vollautomatisierte Blockchain-Lösung läuft er im Hintergrund. Er existiert als transparente Plattform entlang der gesamten RFNBO-Wertschöpfungskette. CertaLink wird gemeinsam von der dena, Siemens Energy & TÜV Süd betrieben. Die dena betreibt eine Blockchain-Node als Teil des Netzwerks und überprüft die Korrektheit der Daten bevor sie in die Blockchain aufgenommen werden. Außerdem übernimmt sie den First-Level Support für Nutzer der Blockchain in Bezug auf Fragen rund um die Nachweisführung.

Unsere Meilensteine

  • Seit 2023: Pilotprojekt Chlor-Alkali Elektrolyse Nobian in Bitterfeld Deklaration ggü. Endkunden grüner Wasserstoff
  • Seit 2022: Erprobung Datenerfassung und Prozesskette HIF Haru Oni Demonstrationsanlage für grünen e-fuel in Chile
Volkmar Pflug von Siemens Energy
Die Zertifizierung zum Nachweis der Nachhaltigkeit von e-Fuels ist eine Voraussetzung dafür, dass grüner Wasserstoff und Derivate wie e-Methanol, e-Ammoniak oder e-Fuels zu handelbaren Gütern werden. Der CertaLink Energy Certification Manager basiert auf der Blockchain-Technologie und wird ein wichtiger Teil eines zukünftigen Ökosystems sein
Volkmar Pflug (Leiter des Field of Action Power-to-X | Siemens Energy)
TÜV SÜD hat einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung. Wir freuen uns, gemeinsam mit Siemens Energy und der dena eine innovative Plattform, den CertaLink Energy Certification Manager, zu entwickeln. Dieser neue Service sorgt für Vertrauen und ermöglicht die Rückverfolgung der Herkunft über die gesamte Power-to-X-Wertschöpfungskette.
Reiner Block (CEO Division Industry Service | TÜV SÜD AG)
Reiner Block TÜV Süd

Unsere Projektpartner

Sprechen Sie uns an

  • Portrait von Toni Reinholz

    Toni Reinholz

    Teamleiter Bioenergie, erneuerbare Gase, Nachweisführung

Das könnte Sie auch interessieren

  • Veranstaltung

    KEDi Convention | Digital als neues Normal

    Das KEDi lädt zur 1. KEDi Convention am 7. Mai 2025 in der Leopoldina in Halle ein. Seien auch Sie kostenfrei dabei und tauschen sich mit Vertretenden aller Branchen aus.

  • Artikel

    Mit dem KEDi EMS-Finder zur passenden Energiemanagement-Software

    Erik Förster, Teamleiter Industrie, erläutert im Blogbeitrag die Vorteile von EMS – und wie der EMS-Finder des Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) bei der Auswahl des...

  • Veranstaltung

    SET Academy Deep Dive

    Am 8. April 2025 veranstalten wir den 1. SET Academy Deep Dive des Jahres rund um die Strommarktflexibilisierung. Dazu möchten wir Sie herzlich zu uns ins Future Energy Lab in Berlin einladen.