Zum Hauptinhalt springen
27.02.25 Dossier Digitalisierung Energieeffizienz Gebäude Digitalisierung & Innovation vorantreiben

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation

Was ist Gebäudeautomation? Welche Rolle spielt Gebäudeautomation in der Gesetzgebung? Wie kann ich die Effizienz von Gebäudeautomation ermitteln? Welche Einsparpotenziale ermöglicht Gebäudeautomation?

Kurzlink kopieren

Bestandsgebäude müssen fit für die Dekarbonisierung gemacht werden – das bedeutet, Energieverbräuche zu senken und fossile Energieträger zu ersetzen. Durch Gebäudeautomation im Rahmen der Digitalisierung kann die Energieeffizienz von Gebäuden kostengünstig gesteigert werden. Dieses Dossier erklärt, was Gebäudeautomation ist, zeigt mögliche Einsparpotenziale auf und befasst sich mit der entsprechenden Gesetzgebung.

Dieses Dossier beantwortet u. a. folgende Fragen:

  • Was ist Gebäudeautomation?
  • Welche Rolle spielt Gebäudeautomation in der Gesetzgebung?
  • Wie kann ich die Effizienz von Gebäudeautomation ermitteln?
  • Welche Einsparpotenziale ermöglicht Gebäudeautomation?
  • Welche Rolle wird die Gebäudeautomation in Zukunft spielen?

Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung in Industrie und Gebäuden (KEDi)

Ziel: Potenziale für Energieeffizienz mittels Digitalisierung heben; das KEDi unterstützt dabei kleine und mittlere Unternehmen sowie die Gebäudewirtschaft.

Themen: Digitalisierung, Energieeffizienz, Förderung, Gebäude, Gesetzlicher Rahmen, Industrie, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung & Innovation vorantreiben

Laufzeit: Seit 2022