Zum Hauptinhalt springen
24.03.25 Factsheet Energieausweis Gebäude & Räume umbauen

Der Energieausweis

Das Factsheet bietet einen Überblick über die Hintergründe, Ziele und Bedingungen von Energiebedarfs- und Energieverbrauchsausweisen.

Kurzlink kopieren

Transparenter Energieverbrauch von Gebäuden
Der Energieausweis ist das grundlegende Mittel, um Vergleichbarkeit und Transparenz bezüglich des Energieverbrauchs bei Gebäuden herzustellen. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes und zeigt auf, wieviel Energie für die Heizung, Warmwasserbereitung und ggf. für Belüftung, Kühlung sowie Beleuchtung benötigt wird.

Hintergründe, Daten und Empfehlungen zum Energieausweis
Das Factsheet stellt die wichtigsten Informationen zum Energiebedarfs- und Energieverbrauchsausweis zusammen:

  • Ziel und Hintergrund
  • Historische Entwicklung des Energiesparrechts im Gebäudebereich
  • Zahlen, Daten und Fakten zum Gebäudebestand
  • Energieausweis – kurz und knapp
  • Unterscheidung zwischen Energiebedarfsausweis und Energieverbrauchsausweis
  • Anforderungen an Heizungsanlagen
  • Fazit
Blick von oben auf einen Tisch. An diesem beraten 8 Fachleute, die an einem Bau- oder Sanierungsprojekt beteiligt sind.

Gebäudeforum klimaneutral

Ziel: Kräfte bündeln, um Klimaneutralität im Gebäudesektor zu erreichen; Synergien durch Zusammenarbeit im Fachpartnernetzwerk nutzen; Impulse setzen und Wissen verbreiten

Themen: Energieausweis, Energieeffizienz, Gesetzlicher Rahmen, Innovation, Wärmewende, Gebäude & Räume umbauen

Laufzeit: seit 2020