Zum Hauptinhalt springen

Was brauchen Kommunen für die Energiewende?

Eine neue dena-Studie zeigt, warum es in vielen Kommunen stockt. Für eine erfolgreiche Energiewende braucht es gesicherte Mittel, bessere Prozesse, mehr Fachkräfte und eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen.

Wichtige Informationen hier in der Pressemitteilung
Luftaufnahme einer Kleinstadt in Deutschland

Wir feiern 25 Jahre

Schriftzug "25 Jahre dena" mit Mitarbeitenden der dena

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Im Oktober 2020 wurde die dena gegründet. Erfahren Sie, wie wir uns seit einem Vierteljahrhundert für Energiewende und Klimaschutz einsetzen. 

Weitere Infos zur Geschichte der dena

dena auf der smarter-E

Wir sind die dena

Wir sind ein großes, breit aufgestelltes Team von rund 650 Expertinnen und Experten aus ca. 30 Nationen. Unsere Vision ist es, gemeinsam eine lebenswerte, klimaneutrale Zukunft zu gestalten. Dafür bringen wir Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – mit Begeisterung für eine der spannendsten Aufgaben unserer Zeit.

Mehr über die dena


Karriere bei der dena

Sie wollen an der Zukunft arbeiten und eines der spannendsten Projekte unserer Zeit mitgestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Aktuelle Pressemeldungen

  • Pressemeldung

    Energiewende vor Ort: Warum es in vielen Kommunen stockt

    Neue dena-Studie zeigt: Damit Kommunen die Energiewende vor Ort erfolgreich umsetzen können, braucht es gesicherte Mittel, bessere Prozesse, mehr Fachkräfte und eine engere Zusammenarbeit zwischen...

  • Laying,Heating,Pipes,In,A,Trench,At,Construction,Site.,Install
    Pressemeldung

    Eine zukunftsfähige Preisregulierung für Fernwärme

    Die Kritik an intransparenter Preisbildung und monopolistischen Strukturen trifft auf einen immensen Finanzierungsbedarf auf Betreiberseite. Eine neue dena-Analyse zeigt Lösungswege auf.

  • Hagen,Cityscape,Buildings,In,Germany
    Pressemeldung

    Urban Data Platform macht Klimadaten in Hagen sichtbar und nutzbar

    Im Rahmen des dena-Pilotprojekts klimakommune.digital startet Hagen als Smart City eine neue digitale Plattform: Sie vernetzt Energie-, Umwelt- und Verkehrsdaten und ermöglicht eine datenbasierte...

Kommende Veranstaltungen

Podiumsdiskussion bei einer Konferenz "Klimaschutz Unternehmen" mit mehreren Teilnehmenden und Publikum in einem modernen Konferenzsaal.
11.09.25 12.09.25 15:00-09:00Uhr

5. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien

Die Marktoffensive Erneuerbare Energien lädt am 11. und 12. September zur 5. Jahreskonferenz nach Berlin ein.

Alle geplanten Veranstaltungen

Neueste Publikationen

Alle Publikationen

Aktuelle Artikel

Unsere Projekte

Alle Projekte

Unsere Themen

Luftaufnahme eines Strommasts mit mehreren Leitungen, der durch ein dicht bewaldetes Gebiet führt.

Energie erzeugen und verteilen

Wir stellen das Energiesystem um - auf erneuerbaren Strom, Wasserstoff und Fernwärme.

Eine Frau steht nachts vor einem beleuchteten interaktiven Touchscreen und berührt digitale Benutzeroberflächenelemente. Im Hintergrund sind eine Straße und Lichter einer Stadt zu sehen.

Digitalisierung und Innovation vorantreiben

Das Energiesystem der Zukunft muss ein digitales sein. Innovationen sind dafür unerlässlich.

Wind,Mills,And,Tire,Car,Detail.electricity,And,Ecology.,Industry,Of

Wirtschaft transformieren

Gesunde Wirtschaft und erfolgreiche Energiewende bedingen einander. Im Zusammenspiel können sie Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Im Fokus der dena liegen zentrale Themen der Transformation zur Klimaneutralität

Zu allen Themen