Zum Hauptinhalt springen

4 Hebel für zukunftsfähige Verteilnetze 

Die Energiewende findet vor allem im Verteilnetz von Strom, Gas und Wärme statt. Die neue dena-Verteilnetzstudie zeigt, wie Finanzierung, Planung und Digitalisierung jetzt effizient vorangetrieben werden können.

Zur Pressemitteilung
drei Personen, die an einem Tisch stehen und Bauarbeiter-Helme tragen
Der Weg zur Klimaneutralität im Verteilnetz ist anspruchsvoll. Dafür müssen wir jetzt die richtigen strategischen Entscheidungen treffen. Es braucht einen verlässlichen Ordnungsrahmen, der Investitionen ermöglicht sowie Digitalisierung und Kooperation auf allen Ebenen. Genau hier setzt unsere Studie an.
Corinna Enders, CEO
Corinna Enders, Vorsitzende der dena-Geschäftsführung
Ein Serverraum in blauem Licht

Beteiligen Sie sich an einer Strategie für Rechenzentren!

Wir laden Sie am 16. Juli herzlich ein, digital mit einem breiten Stakeholderkreis eine Rechenzentrenstrategie für Deutschland zu gestalten. In der Veranstaltung stellen wir Ihnen Ergebnisse eines veröffentlichten Gutachtens vor und werden die nächsten Schritte diskutieren.

Erfahren Sie alle Details zur Veranstaltung und melden Sie sich direkt an! 

 

dena auf der smarter-E

Wir sind die dena

Wir sind ein großes, breit aufgestelltes Team von rund 650 Expertinnen und Experten aus ca. 30 Nationen. Unsere Vision ist es, gemeinsam eine lebenswerte, klimaneutrale Zukunft zu gestalten. Dafür bringen wir Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – mit Begeisterung für eine der spannendsten Aufgaben unserer Zeit.

Mehr über die dena


Karriere bei der dena

Sie wollen an der Zukunft arbeiten und eines der spannendsten Projekte unserer Zeit mitgestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Aktuelle Pressemeldungen

  • Hagen,Cityscape,Buildings,In,Germany
    Pressemeldung

    Urban Data Platform macht Klimadaten in Hagen sichtbar und nutzbar

    Im Rahmen des dena-Pilotprojekts klimakommune.digital startet Hagen als Smart City eine neue digitale Plattform: Sie vernetzt Energie-, Umwelt- und Verkehrsdaten und ermöglicht eine datenbasierte...

  • drei Personen, die an einem Tisch stehen und Bauarbeiter-Helme tragen
    Pressemeldung

    Vier Hebel für zukunftsfähige Verteilnetze

    Die Energiewende findet vor allem in den Verteilnetzen von Strom, Gas und Wärme statt. Die neue dena-Verteilnetzstudie zeigt, wie – angesichts knapper Ressourcen – Finanzierung, Pla-nung und...

  • Solarpark im Vordergrund, dahinter sind Windturbinen zu sehen. Am Horizont steht die Sonne tief. Durch das Bild zieht sich eine Hochspannungsleitung.
    Pressemeldung

    PPAs stärken: Marktdesign, Transparenz und neue Bezugsmodelle

    Power Purchase Agreements (PPAs) sind ein zentraler Hebel für die Energiewende. Ein neues Impulspapier zeigt neun Maßnahmen auf, um den Markt in der kommenden Legislatur gezielt zu stärken.

Kommende Veranstaltungen

Alle geplanten Veranstaltungen

Neueste Publikationen

Alle Publikationen

Aktuelle Artikel

Unsere Projekte

Alle Projekte

Unsere Themen

Luftaufnahme eines Strommasts mit mehreren Leitungen, der durch ein dicht bewaldetes Gebiet führt.

Energie erzeugen und verteilen

Wir stellen das Energiesystem um - auf erneuerbaren Strom, Wasserstoff und Fernwärme.

Eine Frau steht nachts vor einem beleuchteten interaktiven Touchscreen und berührt digitale Benutzeroberflächenelemente. Im Hintergrund sind eine Straße und Lichter einer Stadt zu sehen.

Digitalisierung und Innovation vorantreiben

Das Energiesystem der Zukunft muss ein digitales sein. Innovationen sind dafür unerlässlich.

Wind,Mills,And,Tire,Car,Detail.electricity,And,Ecology.,Industry,Of

Wirtschaft transformieren

Gesunde Wirtschaft und erfolgreiche Energiewende bedingen einander. Im Zusammenspiel können sie Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Im Fokus der dena liegen zentrale Themen der Transformation zur Klimaneutralität

Zu allen Themen