Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen
Im Rahmen der Förderprogramme „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ (EBS) und „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG)“
Themen: Energieeffizienz, Förderung, Gebäude, Gebäude & Räume umbauen
Unsere Aufgabe: Vor-Ort-Kontrollen zur Qualitätssicherung
Die dena leistet mit den Vor-Ort-Kontrollen (VOK) einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung in den Förderprogrammen „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ (EBS) und „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Die dena unterstützt damit bundesweit das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die KfW und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Seit 2013 setzt die dena die Vor-Ort-Kontrollen für das EBS-Programm um, seit 2021 für die BEG.
Mit den Förderprogrammen werden Effizienzgebäude in der Sanierung oder im Neubau gefördert. Um sicherzustellen, dass die geförderten Maßnahmen den Anforderungen entsprechen, schickt die dena Fachleute vor Ort.
Unser Ansatz: Stichprobenartige Vor-Ort-Kontrollen
Die Aufgaben der dena liegen in der Koordination, Dokumentation, Durchführung und Auswertung der Vor-Ort-Kontrollen. Die Kontrollen erfolgen stichprobenartig, nachdem geförderte Vorhaben abgeschlossen sind. Sie sind ein Baustein der Qualitätssicherung der Förderprogramme.
Eine klassische Vor-Ort-Kontrolle erfolgt in 3 Schritten:
- Die Fördernehmenden werden von KfW und BAFA angeschrieben, über ihre Ziehung in der Stichprobe informiert und um Angabe weiterer Daten gebeten.
- Im zweiten Schritt überprüfen von der dena beauftragte unabhängige Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten den Umsetzungsstand des Fördervorhabens vor Ort.
- Im Anschluss bereitet die dena diese Ergebnisse auf und übermittelt sie an KfW und BAFA. KfW und BAFA informieren die Bauenden über das Ergebnis der Kontrolle.
Unsere Meilensteine
- 2013–2024: Der Anteil der Bauvorhaben, bei denen durch die Vor-Ort-Kontrollen Mängel festgestellt werden, ist im Laufe der Jahre zurückgegangen. Dies zeigt die positive Wirkung der verschiedenen Qualitätssicherungsmaßnahmen.
2013–2024: Wichtige Erkenntnisse aus den Vor-Ort-Prüfungen fließen seither in die Weiterentwicklung der Förderprogramme und der Qualitätssicherungsmaßnahmen ein. Hinweise zu gängigen Fehlern und Schwierigkeiten werden veröffentlicht.
Weitere Kommunikationsformate
Sprechen Sie uns an
-
Dorian Alikaj
Teamleiter Planung & Beratung
-
Frederike Lühe
Teamleiterin Planung & Beratung