Zum Hauptinhalt springen
28.10.24 Bericht Innovation Mobilität Wasserstoff Digitalisierung & Innovation vorantreiben

Investitionsbereitschaft der Logistik in alternative Antriebe

Der Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Marktbefragung, in der Logistikunternehmen ihre Investitionsbereitschaft in Lkw mit alternativen Antrieben, sowie die Gründe und Hindernisse bei der Anschaffung dargelegt haben.

Kurzlink kopieren

Um einen tieferen Einblick in die Ansichten der Branche zur nachhaltigen Flottentransformation im Schwerlastverkehr zu gewinnen, hat die dena im Rahmen der Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr und in Partnerschaft mit dem Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) im Sommer 2024 eine Onlinebefragung von Logistikunternehmen durchgeführt. Diese konzentrierte sich auf N2-Fahrzeuge (3,5 bis 12 Tonnen Gesamtmasse) und N3-Fahrzeuge (über 12 Tonnen Gesamtmasse). Insgesamt nahmen über 130 Unternehmen an der Befragung teil.

Die Umfrage zur Flottentransformation in der Logistikbranche zeigt sowohl die Bereitschaft als auch die Herausforderungen der Unternehmen bei der Einführung alternativer Antriebstechnologien und Kraftstoffe auf. Während ein erhebliches Interesse an Nullemissionsfahrzeugen, insbesondere batterieelektrischen Antrieben, besteht, stellen die hohen Anschaffungskosten und die begrenzte Tank- und Ladeinfrastruktur weiterhin erhebliche Hürden dar. Für Logistikunternehmen liegt der Hebel zur Transformation aktuell vor allem bei den Kundenerwartungen und Corporate Social Responsibility-Verpflichtungen.