Zum Hauptinhalt springen
07.02.25 Gesamtsystem Gesetzlicher Rahmen Wirtschaft & Gesellschaft transformieren

Entwicklung der Treibhausgasemissionen

Historischer und sektoraler Verlauf der Treibhausgasemissionen

Die Daten der Modellreihe PRIMAP erheben die Daten für Treibhausgasemissionen seit 1750. Wann wurden in Deutschland mehr Treibhausgase emittiert? In welchen Jahren wurden Rückgänge verzeichnet? Die interaktive Grafik zeigt die Entwicklung im Zusammenhang mit historischen Ereignissen auf. Eine Aufschlüsselung nach Sektoren ermöglicht eine spezifische Analyse der Entwicklung.

Grafik, die die Entwicklung der Treibhausgasemissionen seit 1750 zeigt.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Rückgang der Treibhausgasemissionen in Deutschland

Seit 1990 hat Deutschland seine jährlichen Treibhausgasemissionen deutlich gesenkt. So konnten bis 2023 gegenüber dem Vergleichsjahr 1990 die Emissionen insgesamt um 46,1 % bzw. 577 Millionen Tonnen gesenkt werden. Im Jahr 2024 lagen die Emissionen bei 649 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 3,7 % gegenüber 2023. Besonders die Energiewirtschaft verzeichnete erhebliche Einsparungen durch den geringeren Einsatz fossiler Brennstoffe und den Ausbau erneuerbarer Energien. Auch in der Industrie gingen die Emissionen zurück. Laut dem Expertenrat für Klimafragen lag dies vor allem an höheren Energiepreisen und einer sinkenden Nachfrage. Dennoch bleiben Herausforderungen in den Sektoren Gebäude und Verkehr. Die Entwicklungen zeigen: Ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen wirken. Gleichzeitig sind noch deutliche Anstrengungen nötig, um das Ziel für 2030, die Reduktion der Emissionen um mindestens 65 % gegenüber 1990, zu erreichen.

Erhebung des Umweltbundesamts zur Emission von Treibhausgasen

Das Umweltbundesamt erfasst gemäß §5 des Bundesklimaschutzgesetzes (KSG) bis zum 15. März jedes Jahres die Treibhausgasemissionen des Vorjahres. Die Erhebung erfolgt auf Basis der in Anlage 1 des KSG definierten Sektoren und überprüft, ob die zulässigen Jahresemissionsmengen gemäß Anlage 2 eingehalten oder überschritten wurden. Diese Daten dienen als Grundlage für die Aufgaben des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen gemäß §11 und §12 des Bundes-Klimaschutzgesetzes. 

Historischer Verlauf auf Basis der PRIMAP-hist-Daten

Die Darstellung der historischen Emissionsdaten für Deutschland basiert auf dem PRIMAP-hist-Datensatz. Der Datensatz deckt für die Sektoren Energie, Industrieprozesse und Landwirtschaft den Zeitraum von 1750 bis 2023 ab. Aufgrund methodischer Unsicherheiten und begrenzter Datenverfügbarkeit müssen die Emissionen aus Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) mit besonderer Sorgfalt interpretiert werden. Mehr Informationen dazu können Sie der nachfolgenden Quelle entnehmen. 

Quelle: Gütschow, Johannes ; Busch, Daniel ; Pflüger, Mika (2024): The PRIMAP-hist national historical emissions time series (1750-2023) v2.6. Zenodo.