Energiespar-Contracting (ESC)
Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie erfolgreich umsetzen

Der dena-Leitfaden „Energiespar-Contracting (ESC) – Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie erfolgreich umsetzen“ stellt aktuelle Informationen und Musterdokumente für die Vorbereitung, Entwicklung und Ausschreibung eines ESC-Projektes kostenfrei bereit. Für die Erstellung hat die dena die Kanzlei Maier Rechtsanwälte PartGmbB beauftragt, zudem wurden zahlreiche Branchenexperten in die Überarbeitung einbezogen.
Aktualisierung im Juni 2025 (3. Auflage):
Im Kapitel 4.3 (Förderprogramme) wurden Informationen zur Förderung nach BEG EM, BEG NWG und zur Kommunalrichtlinie konkretisiert. In dem Kapitel 7.3.4 (Grobanalyse) sowie im Kapitel 8.1 (Feinanalyse) wurden Hinweise zum Umgang mit Fördermitteln neu hinzugefügt. Im Kapitel 8.1 wird nun eindeutig erläutert, dass der ESC-Vertrag trotz der Durchführung eines Vergabeverfahrens von beiden Seiten gekündigt werden kann, wenn Fördermittel nicht oder nur teilweise bewilligt werden. Im Mai 2024 war der Leitfaden an neue Gesetze und Förderrichtlinien angepasst worden, auch wurden die Dokumente und Excel-Tools verbessert sowie ein neues Musterdokument für den Teilnehmerantrag zur Verfügung gestellt. Das Excel-Tool zur Angebotsbewertung kann zur Erstellung eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs mit der Eigenumsetzung verwendet werden, der Angebotsvergleich ist auch bei negativen Kapitalwerten möglich.
Inhalte des Leitfadens
Die ersten Kapitel des Leitfadens enthalten ausführliche Erläuterungen zum ESC, die Folgekapitel geben eine Einordnung zur rechtlichen Situation und zu Förderprogrammen. Diese Kapitel werden zukünftig regelmäßig aktualisiert. In den anschließenden Kapiteln wird schrittweise die Umsetzung aller Phasen der Projektentwicklung beschrieben:
- Start (Orientierungsberatung),
- Vorbereitung (Grobanalyse, Ausschreibung),
- Verhandlung (Zuschlag),
- Umsetzung (Feinanalyse, Garantiephase)
Der Einspargarantievertrag (Muster) wird zwischen Auftraggeber, bspw. der Kommune, und dem Energiespar-Contractor geschlossen und regelt die Verbindlichkeiten über den Zeitraum der Hauptleistungs- bzw. Garantiephase. Das Vertragsmuster muss im Detail jeweils an das konkrete Projekt angepasst werden und bildet alle Projektphasen ab Vertragsschluss ab.
Dokumente zum Download
dena-Einspargarantievertrag mit Anlagen (zip)
bestehend aus:
- Einspargarantievertrag (doc, Stand: Juni 2025)
- Vergabevermerk (doc)
- Leistungsbeschreibung (doc, Stand: Juni 2025)
- Erhebungsbogen (xlsx)
- Nachtrag ESGV (doc)
- Nachtrag ESGV (doc)
- Raumkonditionen soll (xlsx)
- Investitionsstruktur (xlsx)
- Baseline (xlsx, Stand: Juni 2025)
- Berechnungsvorschrift (doc, Stand: Mai 2024)
- Angebot AN (Auftragnehmer) (doc)
- Abnahmeniederschrift (doc)
- Vertragsdatenblatt (xlsx, Stand: Juni 2025)
dena-Ausschreibungsunterlagen ESC (ergänzend) (zip)
bestehend aus:
- Auftragsbekanntmachung (doc)
- Aufforderung Teilnahme (doc, Stand: Mai 2024)
- Teilnahmeantrag (doc, Stand: Mai 2024)
- Aufforderung Angebotsabgabe (doc)
- Eignungskriterien (xlsx, Stand: Juni 2025)
- Zuschlagskriterien (xlsx, Stand: Mai 2024)
Weitere dena-ESC-Dokumente (zip)
- Angebotsbewertung (xlsx, Stand: Juni 2025)
- Leistungsbild Umsetzungsberatung (PDF)
- Roadmap ESC (PDF)