Zum Hauptinhalt springen

Kompetenzzentrum Contracting

Mit dem Kompetenzzentrum Contracting wurde der Dialog zwischen öffentlicher Hand und Contracting-Akteuren etabliert.

Kompetenzzentrum Contracting

Ziel: Das Kompetenzzentrum stärkt Energiedienstleistungen mit Einspargarantie.

Themen: Energieausweis, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Gebäude, Geschäftsmodelle, Kommunen, Quartier, Wärmewende, Gebäude & Räume umbauen

Laufzeit: seit 2021

Unsere Aufgabe

Energiedienstleistungen mit Einspargarantie können einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und zum Erreichen der Klimaziele leisten. Durch Energiespar-Contracting (ESC) wird die Energieeffizienz von Gebäuden zügig, wirtschaftlich und garantiert verbessert. Obwohl der Nutzen gerade für die öffentliche Hand offensichtlich ist, ist das Potenzial von ESC längst nicht ausgeschöpft. Vielen Vorteilen stehen noch Hemmnisse entgegen: oftmals sehr komplexe Verträge, Hürden im Haushaltsrecht, oder fehlendes Know-how. 

Mit dem Kompetenzzentrum Contracting und dem Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ macht die dena auf ESC als Alternative zur Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in Eigenregie aufmerksam und zeigt, wie es funktioniert. Sie ebnet den Weg für neue ESC-Vorhaben und generiert Wissen, das sie in viele Regionen Deutschlands transferiert. Mit innovativen Pilotprojekten sollen neue technologische Potenziale und Nutzergruppen erschlossen werden.  

Unser Ansatz

Mit dem Kompetenzzentrum Contracting und dem jährlich stattfindenden Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting hat die dena einen kontinuierlichen Austausch zwischen Bund, Ländern, Kommunen und relevanten Contracting-Akteuren etabliert. Im Fokus stehen die Verbesserung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, der Auf- und Ausbau regionaler Kompetenzen sowie das Bereitstellen von Standards und Wissen zum ESC. Um positive Beispiele zu schaffen, realisiert sie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“: Bis 2025 profitieren bundesweit bis zu 100 Teilnehmende von einer kostenfreien Umsetzungsberatung durch die dena. Die ESC-Modellprojekte sollen Orientierungshilfe bieten und zum Nachahmen anregen.

Unsere Meilensteine

  • 2024: Veröffentlichung der Studie „Fit für 2045 (Teil 2): Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude”. Diese beziffert erstmals die notwendigen Investitionen für einen klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand bis 2045 auf rund 120 Milliarden Euro.
  • 2024: 4. digitales “Kommunalforum Klimaschutz”, bei dem sich Kommunen über das Erreichen der Klimaschutzziele austauschen können
  • 2024: 10. Jahresveranstaltung „Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting“
  • 2023: Veröffentlichung der Studie „Fit für 2045: Zielparameter für Nichtwohngebäude im Bestand“. Diese zeigt erstmalig, wie viel Energie und Kohlendioxid-Emissionen ein Nichtwohngebäude nach einer energetischen Sanierung noch verbrauchen darf, um als klima- bzw. treibhausgasneutral zu gelten.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

  • Cornelia Schuch

    Cornelia Schuch

    Teamleiterin Quartier & Stadt

  • Jonathan Flesch

    Dr. Jonathan Flesch

    Teamleiter Quartier & Stadt

  • Sarah Koch

    Sarah Koch

    Teamleiterin Quartier & Stadt

  • Ursel Weißleder

    Ursel Weißleder

    Seniorexpertin Quartier & Stadt

Das könnte Sie auch interessieren

  • Projekt

    Energiesprong Deutschland

    Serielles Sanieren ist ein wichtiger Baustein, um die Klimaziele zu erreichen. Damit diese Innovation zügig in der Breite verfügbar wird, baut die dena den Markt für serielles Sanieren auf und ist...

  • Projekt

    Woche der Wärmepumpe

    Die „Woche der Wärmepumpe“ informiert Bürgerinnen und Bürger in ihrer Region zu Wärmepumpen.

  • Publikation

    Fit für 2045 (Teil 2)

    Studie zum notwendigen Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude bis 2045 und möglichen Finanzierungsansätzen.