Interview in der Augsburger Allgemeinen „CO2 muss einen Preis haben“ In der Augsburger Allgemeinen spricht dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann über den aktuellen Stand der Energiewende, Schülerprote
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
Aktuelle Studien zeigen, dass eine erfolgreiche Energiewende klimafreundlich erzeugte gasförmige und flüssige Energieträger braucht. Doch wie entstehen diese erneuerbaren „Power Fuels“? Welche Vorteil
Freie integrative Montessori-Grundschule Sternenwiese in Berlin Das denkmalgeschützte Schulgebäude der Montessorischule in Berlin-Pankow entspricht nach einer energetischen Sanierung nahezu den Krite
Die aus acht unterschiedlichen Gebäudeteilen bestehende freie Montessori Schule Berlin – Köpenzeile wurde energetisch saniert. Die meisten Baumaßnahmen wurden im laufenden Schulbetrieb umgesetzt.
Ein dena-Modellvorhaben zur energetischen Optimierung von Hotels und Herbergen Der Fortschrittsbericht fasst die wichtigsten Erkenntnisse nach zwei Jahren Laufzeit im Modellvorhaben Check-in Energiee
Rahmenbedingungen und Ausblick für klimafreundliche Gebäude in Städten und Gemeinden
Die dena-Analyse liefert einen fundierten Überblick über den energetischen Zustand sowie die politischen und förde
Das Klimapaket der Bundesregierung ist der Einstieg in einen Kurswechsel in der Politik. Jetzt kommt es darauf an, dieses in umfangreiche Maßnahmenpaket in die konkrete Umsetzung zu bringen. Um darzul
19.09.2018 Presseinformation, Berlin dena startet Global Alliance Power Fuels Breites Bündnis entwickelt internationale Märkte für synthetische Kraft- und Brennstoffe aus erneuerbaren Energien Die Deu
06.08.2018 dena bereitet internationales Bündnis für synthetische Kraft- und Brennstoffe vor Power Fuels sind ein zentrales Instrument, um die Klimaziele 2050 zu erreichen. Sie können neben Energieeff