Zum Hauptinhalt springen
28.04.25 Leitfaden Digitalisierung Erneuerbare Energien Gesamtsystem Infrastruktur Digitalisierung & Innovation vorantreiben

Leitfaden zur Umsetzung von Energy Sharing Communities in Deutschland

Kurzlink kopieren
Leitfaden zur Umsetzung von Energy Sharing Communities

In diesem Leitfaden wird basierend auf den Praxiserfahrungen aus der Energy Sharing Community (ESC) in Wunsiedel „WUNergy“ in vier Schritten erläutert, wie eine ESC umgesetzt werden kann. In der Initialisierungsphase sollten Initiatorinnen und Initiatoren 

  • Erwartungen und Ziele für die ESC definieren,
  • sich mit energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen vertraut machen und
  • über mögliche Umsetzungspartner nachdenken. 

In der Gründungsphase muss eine Struktur für die ESC geschaffen werden. Die Gründung einer Rechtsperson kann hierfür sinnvoll sein. Der Leitfaden enthält eine Auswahl verschiedener denkbarer Rechtsformen. Auch ein Geschäfts- und Tarifmodell muss in dieser Phase konzeptioniert werden. 

In der Realisierungsphase wird das in der Gründungsphase entwickelte Konzept umgesetzt. Konkret bedeutet dies, die ESC mit notwendiger Technik auszustatten und entsprechende Verträge aufzusetzen. Im laufenden Betrieb ist die ESC zu verwalten und ggf. weiterzuentwickeln.

Future Energy Lab

Ziel: Reallabor, um die digitale Zukunft der Energiesysteme mitzugestalten

Themen: Digitalisierung, Energieeffizienz, Geschäftsmodelle, Gesetzlicher Rahmen, Infrastruktur, Innovation, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung & Innovation vorantreiben

Laufzeit: seit 2021

Zugehörige Seiten