Die politische Debatte hat sich seit Erscheinen der dena-Leitstudie im Sommer 2018 deutlich weiterentwickelt. Deshalb haben die dena und das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln
Das neue Factsheet soll Bundesländer und Kommunen motivieren, sich für das neue dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future! – Kommunen und Länder machen ihre Gebäude fit!“ zu bewerben. Für da
Ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Markteinführung alternativer Kraftstoffe ist die Kommunikation ihrer Preiswürdigkeit gegenüber dem Verbraucher. Die an unseren Tankstellen angebotenen Kraftst
Seit dem 1. November 2012 gilt das Reifenlabel in Deutschland. Mit der neuen Kennzeichnung werden Verbraucher gezielt über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch eines R
Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die Technologien rund um erneuerbare Energien in Auslandsmärkten etablieren möchten. Dieses Facts
Erneuerbare Energien und die Expertise der dena. Als Generalunternehmer hat die dena im Auftrag des Auswärtigen Amtes dafür gesorgt, dass die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinte
Das Factsheet stellt die Ziele des Modellvorhabens dar und fasst die wichtigsten Informationen zur Teilnahme für interessierte Handelsunternehmen und Gebäudeeigentümer zusammen.
Das Factsheet bietet zentrale Informationen zur Plattform Digitale Energiewelt, die Akteure aller Branchen zusammenbringt, um übergreifende Fragestellungen und Handlungsoptionen im Kontext der Digital
Die dena und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young veröffentlichen seit Juni 2012 jeweils zur Mitte eines Quartals den Deutschen Energiewende-Index. Er liefert ein regel
Machen Sie mit beim Pilotprojekt Demand Side Management Baden-Württemberg. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, indem sie ihren Stromeins