Monitoringbericht zu der Entwicklung der Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben.
Der Bericht gibt einen Überblick zu:
Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben 2018 und 1. Quartal
Mit Hilfe eines kombinierten Energie- und Lastmanagementsystems können Unternehmen aus Industrie und Gewerbe Kosten senken und zusätzliche Erlöse erzielen. Der Flyer hilft beim Einstieg in d
Aktueller Handlungsbedarf und Roadmap für einen stabilen Betrieb des Stromsystems bis 2030 Der Innovationsreport Systemdienstleistungen bildet die aktuellen Entwicklungen und Handlungsbedarfe im Them
Sicherheit und Zuverlässigkeit einer Stromversorgung mit hohem Anteil erneuerbarer Energien. Die Studie zeigt, dass zukünftig erneuerbare Energien und neue Technologien, wie zum Beispiel Großbatterie
Die Netzflexstudie der dena und andere Untersuchungen haben gezeigt, dass ein netzdienlicher Flexibilitätseinsatz von Speichern, Erzeugern und Lasten volkswirtschaftlich sinnvoll ist, diesem jedoch e
Der Weg zur Quotenübertragung.
Dieses Factsheet informiert Sie zu folgenden Aspekten:Die Rolle von Biomethan zur Erreichung der Biokraftstoffziele der Bundesregierung.Die Anrechenbarkeit von Biometha
Weniger Erdölabhängigkeit und bessere Klimabilanz: In der Studie „LNG in Deutschland: Flüssigerdgas und erneuerbares Methan im Schwerlastverkehr.“ untersucht die dena die Potenziale von Flüssigerdgas
Die „Initiative Erdgasmobilität“ unterstützt das Ziel der Bundesregierung, den Anteil von Erdgasfahrzeugen in Deutschland zu steigern. Erdgas und Biomethan besitzen im Vergleich zu Benzin eine wesentl
Eine der vielversprechendsten Nutzungen für Biomasse ist die Erzeugung von Biogas. Durch am Markt verfügbare Technologien lässt sich dieses Biogas auf Erdgasqualität zu sogenanntem „Biomethan“ aufbere
Eine der vielversprechendsten Nutzungen für Biomasse ist die Erzeugung von Biogas. Durch am Markt verfügbare Technologien lässt sich dieses Biogas auf Erdgasqualität zu sogenanntem „Biomethan“ aufbere