Märkte für die Digitalisierung entwickeln Das ist die Herausforderung: Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Er durchdringt jeden Lebensbereich mit einer Vielzahl neuer, smarter Produkte und Dienstle
Branchenstandard für Biogas Das war die Herausforderung: Die Nutzung von Biomethan wird vom Gesetzgeber auf unterschiedliche Arten gefördert – etwa über das Erneuerbare-Energien-Gesetzt (EEG) für die
Power on: Demand-Side-Management das war die Herausforderung: Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix in Deutschland hat in 2015 die 30%-Marke überschritten und soll weiter steigen. Dadurch wird
Das ist die Herausforderung: Im Jahr 2011 wurde die Deutsch-Türkische Energiepartnerschaft mit dem Ziel ausgerufen, die bilaterale Energiekooperation zu intensivieren und mit dem jährlichen Energiefor
Unter dem Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) wird die Anwendung von speziellen Algorithmen für die Lösung definierter Probleme verstanden. Sowohl die öffentliche als auch die Fachdiskussion üb
Deutsch-chinesische Effizienzhäuser das war die Herausforderung: Der Wirtschaftsboom im Reich der Mitte hält an. Das zeigt sich auch darin, dass im bevölkerungsreichsten Land der Erde der Bau neuer Ge
Das war die Herausforderung Irland setzt bei seinen Ausbauzielen für Erneuerbare Energien auf Bioenergie, insbesondere im Bereich der Wärme. Das Potenzial für Biomethan im irischen Erdgasnetz wird auf
Das ist die Herausforderung: Der Anteil der Industrie am Endenergieverbrauch in Deutschland beträgt fast 30 Prozent. Bis 2030 sollen die Unternehmen ihre Emissionen um rund 50 Prozent mindern. Industr
Einsparpotenziale voll ausschöpfen das war die Herausforderung: In Deutschland werden rund 29 Prozent des Endenergiebedarfs zum Heizen, Warmwasseraufbereiten und Kühlen von Gebäuden verwendet. Über me