Suchbegriff eingeben
Seite durchsuchen
Angezeigt werden 11 bis 20 von 1710 Ergebnissen
Ergebnisse filtern
-
Abwärmenutzung bei der HCl-Verbrennungsanlage
Abwärmenutzung bei der HCl-Verbrennungsanlage Die CABB Group stellt am Standort Gersthofen das chemische Vor- und Zwischenprodukt Monochloressigsäure (MCE) für die Pharma-,…
-
Abwärmenutzung und bedarfsgeregelte Nutzung der Maschinenabsaugung
Abwärmenutzung und bedarfsgeregelte Nutzung der Maschinenabsaugung Die J. Schmalz GmbH senkt die Heizwärmeenergie um 725 MWh mithilfe Abwärmenutzung und bedarfsgeregelter Nutzung…
-
Abwärmenutzung und Energieeffizienzmaßnahmen in der Kunststoffindustrie / Elektroindustrie
Abwärmenutzung und Energieeffizienzmaßnahmen in der Kunststoffindustrie / Elektroindustrie WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG nutzt die Abwärme aus Spritzgießmaschinen in der…
-
Abwärmenutzung und Hochtemperatur-Wärmepumpe
Abwärmenutzung und Hochtemperatur-Wärmepumpe Das Labor Dr. Wisplinghoff nutzt zur Gebäudeheizung die Abwärme einer Kompressionskältemaschine mittels Hochtemperatur-Wärmepumpe und…
-
Abwärmenutzung von Bandtrocknern und Druckluftkompressoren zur Raumheizung
Abwärmenutzung von Bandtrocknern und Druckluftkompressoren zur Raumheizung Die Holzmühle Westerkamp GmbH setzt die Abwärme eines effizienteren Bandtrockners und…
-
© Icons by Creative Stall from Noun Project
-
Aerzener Maschinenfabrik GmbH
Seit vielen Jahrzehnten fördern und verdichten AERZEN Gebläse und Verdichter in Anlagen der chemischen und der petrochemischen Industrie alle Arten von Gasen und Gasgemischen.…
-
agriportance GmbH
agriportance aus Münster in Deutschland ist der Partner rund um den Zertifizierungsprozess und die Vermittlung von Kraftstoff fähigem Biomethan. Das Unternehmen unterstützt…
-
© denaPressemeldung
Agri-PV als weitere Schlüsseltechnologie der Energiewende
Berlin, 9. November 2023. Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) hat das Potenzial, eine wichtige Rolle bei der Umgestaltung der Energieversorgung und der Modernisierung der…
-
Publikation
Akteursbeteiligung in der Kommunalen Wärmeplanung
Schritt für Schritt zur Beteiligung von Fach-akteuren an der Wärmeplanung Dieser Leitfaden bietet Informationen rund um die Beteiligung von Fachakteuren wie Ämtern und Stadtwerken…