Durch den Einsatz von verflüssigtem Biomethan (Bio-LNG) im Schwerlastverkehr kann die Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppelt und der Anteil von Biokraftstoffen auf Basis von Rest- und Abfallstoffen vo
08.09.2022 dena-Studie zu DAC-Kerosin: Wie der Luftverkehr mit nachhaltigem CO2 klimaneutral wird Die Flugbranche steht unter Druck. Sie muss bis 2050 fossilfrei werden. Funktionieren könnte es mit sy
06.04.2017 Pressemitteilung, Berlin dena-Studie im Auftrag der EU empfiehlt transparentere Preisauszeichnung von Kraftstoffpreisen Bisherige Praxis bei Preisangaben zu Kraftstoffen zeigt dem Verbrauch
24.10.2016 Meldung dena-Stellungnahme zur Bundes-Immissionsschutzverordnung: Chance nutzen für eine CO2-Minderung im Verkehrssektor Die Biogaspartnerschaft und die Strategieplattform Power to Gas der
05.01.2017 Pressemitteilung, Berlin dena-Startup-Bus: Bewerbungsphase ist eröffnet Gründerunternehmen können sich auf E-world-Messe präsentieren / Freie Busreise, Unterkunft und Teilnahme an Messeprog
Die Weiterentwicklung der Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und gleichzeitig ein Thema von industriepolitisch hoher Bedeutung. Eine zentrale Bedeutung für den Markthochlauf
Die Studie untersucht, ob E-Scooter im Sharingbetrieb gegenüber anderen Verkehrsoptionen zur Senkung von CO2-Emissionen beitragen können und unter welchen Voraussetzungen dies der Fall wäre. Mittels L
Die Studie analysiert das Zusammenspiel der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Förderrichtlinien für die Energieversorgung von Gebäuden im räumlichen Zusammenhang und zeigt dabei Schwachstellen auf. S
Die Studie bietet Informationen über die rechtlichen Rahmen- und Förderbedingungen auf dem Weg zu klimaneutralen Quartieren. Leserinnen und Leser erhalten einen ganzheitlichen Überblick zu den genannt
Die BNetzA ebnet mit ihrem Vorschlag zur Festlegung zur netzorientierten Steuerung nach § 14a den Weg für eine kurzfristige Integration einer großen Zahl neuer steuerbarer Verbrauchseinrichtungen wie