Wir verwenden Cookies, um das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dienste für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Dienste führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
fe_typo_userBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
_hjSession_#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
_hjSessionUser_#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_hjTLDTestRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
hjActiveViewportIdsDieses Cookie enthält einen ID-String über die aktuelle Sitzung. Dieser beinhaltet nicht personenbezogene Informationen über die Unterseiten, die der Besucher aufruft – diese Informationen werden benutzt, um die Nutzererfahrung des Besuchers zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
hjViewportIdSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
_pk_id#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_pk_ses#Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 4/26/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
KMU erhalten die Gelegenheit, in Zielmärkten ihrer Wahl ihre klimafreundlichen Energielösungen anzubieten. Die Bewerbungsphase 2025 läuft!
Ziel:
Know-how und Erneuerbare-Energien-Technologien aus Deutschland international vermarkten; somit andere Länder bei der Energiewende unterstützen und die deutsche Wirtschaft stärken
Themen:
Digitalisierung,
Energieeffizienz,
Erneuerbare Energien,
Förderung,
Geschäftsmodelle,
Industrie,
Innovation,
Internationale Partnerschaft,
Künstliche Intelligenz,
Mobilität,
Wärmewende,
Wasserstoff,
Energie erzeugen & verteilen
Deutschland zählt auf den Gebieten der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz zweifelsohne zu den Vorzeigeländern. Die Unternehmen der Branche verfügen über ein beeindruckendes Know-how und haben ihre Technologien und Dienstleistungen stets weiterentwickelt. Technologien, die sie nun auch in anderen Ländern der Welt einsetzen möchten. Dort sind die meteorologischen und gesetzlichen Voraussetzungen oftmals noch besser dafür geeignet als in Deutschland. Damit klimafreundliche Energielösungen ein Exportschlager sein können, müssen jedoch Hemmnisse abgebaut, Risiken minimiert und Netzwerke für deutsche Unternehmen geschaffen werden.
Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die dena das „Solardachprogramm“ entwickelt, das später mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) auf alle Erneuerbare-Energien-Technologien erweitert wurde: Das RES-Programm richtet sich an deutsche Unternehmen, die sich mit ihrer Technologie auf einem Auslandsmarkt etablieren möchten.
Im Jahr 2025 besteht die Möglichkeit ab dem 19. Februar über res-programm(at)dena.de die Bewerbungsunterlagen für eine Teilnahme am RES-Programm anzufordern. Bewerbungen für eine Teilnahme können bis zum 09. April, 12 Uhr mittags bei der dena eingereicht werden.
Wer teilnehmen möchte, reicht während der Bewerbungsphase im ersten Quartal eines jeden Jahres schriftlich einen Vorschlag für ein Referenzprojekt ein. Dieses stellt die Basis für die geplante Markterschließung dar. Für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung kann das Unternehmen bis zu 100.000 Euro (netto) erhalten. Bei der Netzwerkbildung und bei der Umsetzung von Marketingmaßnahmen unterstützt das dena-Expertenteam.
Ob Solartechnologie, Bioenergie, Geothermie, Wind- bzw. Wasserkraft, Brennstoffzellen-Technologie, intelligente Netze oder Hybrid-Anlagen, auch in Kombination mit Speichertechnologien oder Energieeffizienz-Maßnahmen: Deutsches Know-how, Ingenieurleistung und die Qualität deutscher Produkte werden im Ausland eindrucksvoll präsentiert. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten Unterstützung dabei, nachhaltig neue Absatzmärkte zu erschließen. Auch deutsche Zulieferer der Branche bekommen vermehrt Aufträge. Zudem fließt das gewonnene Know-how zurück in den deutschen Energiemarkt und treibt dort Innovationen voran. Kurzum: eine Win-Win-Win-Situation.
Einmal im Jahr organisiert die Deutsche Energie-Agentur die Biogaspartner Jahreskonferenz. Die Konferenz findet dieses Jahr am Dienstag, dem 04. November 2025 statt - wie in den vergangenen Jahren...