LEAPto11
Zusammenarbeit von 10 europäischen Energieagenturen zur Umsetzung des Artikels 11 der EU-Energieeffizienzrichtlinie
Ziel: die EU-Mitgliedstaaten dabei unterstützen, den neuen Artikel 11 der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) umzusetzen
Themen: Energieeffizienz, Gesetzlicher Rahmen, Internationale Partnerschaft, Global vernetzen
Laufzeit: seit 2024
Unsere Aufgabe: Optimierung der Rahmenbedingungen für Energieaudits und Energiemanagementsysteme
Durch die im September 2023 verabschiedete Novelle der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) bestehen neue Anforderungen, die seitens der EU-Mitgliedstaaten national umgesetzt werden müssen. Kern des Artikels 11 der EED sind Verpflichtungen, Energieaudits durchzuführen und Energiemanagementsysteme (EnMS) in Unternehmen einzuführen. Dabei fokussiert der Artikel auch darauf, Unternehmen bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zu unterstützen.
Das Projekt setzt auf die Zusammenarbeit der Energieagenturen und den Erfahrungsaustausch zu den Schwerpunktthemen Energieauditverpflichtung,Energiemanagementsysteme und die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen. Dabei stärkt das Projekt die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen den europäischen Energieagenturen.
Unser Ansatz: Zusammenarbeit zwischen den europäischen Energieagenturen nutzen und stärken
Der Austausch zwischen den Energieagenturen ermöglicht es, von den Erfahrungen der Partneragenturen zu profitieren. So können die Erkenntnisse aus der Projektarbeit in die jeweils nationale Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie einfließen.
Das Projekt soll dazu beitragen, die Energieagenturen bei der Umsetzung der EED in nationales Recht zu unterstützen und ihnen Handlungsoptionen für die rechtliche Gestaltung aufzuzeigen. Dazu werden die aktuellen nationalen Programme vor dem Hintergrund der neuen EED analysiert und bewertet. Im Fokus steht die Verwaltung und Erfassung von Daten sowie die Förderung von Standards, um mehr Energieeffizienzmaßnahmen umzusetzen, die in Audits und Energiemanagementsystemen empfohlen werden. Zusätzlich werden neue Leistungskennzahlen für Ressourceneffizienz zur Integration in Audits und Energiemanagementsysteme entwickelt.
Schwerpunkte von LEAPto11 liegen darauf:
- die EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung des neuen Artikel 11 der EED zu unterstützen,
- die Rahmenbedingungen für Energieaudits und Energiemanagementsysteme in den Mitgliedstaaten zu analysieren und
- Handlungsoptionen zur Optimierung der nationalen Umsetzung aufzuzeigen.
LEAPto11 wird von der Europäischen Union im Rahmen von GA 101121013 kofinanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt diejenigen der Europäischen Union oder von CINEA wider.
- Folgen Sie LEAPto11 auf LinkedIn
Sprechen Sie uns an
-
Dr. Daniel Vallentin
Teamleiter Industrie
-
Ada Elsa Claus
Expertin Industrie, Mobilität & Energieeffizienz