Wir verwenden Cookies, um das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dienste für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Dienste führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
fe_typo_userBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
_hjSession_#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
_hjSessionUser_#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_hjTLDTestRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
hjActiveViewportIdsDieses Cookie enthält einen ID-String über die aktuelle Sitzung. Dieser beinhaltet nicht personenbezogene Informationen über die Unterseiten, die der Besucher aufruft – diese Informationen werden benutzt, um die Nutzererfahrung des Besuchers zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
hjViewportIdSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
_pk_id#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_pk_ses#Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 4/26/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Zentrale Plattform für klimaneutrales Bauen und Sanieren für Fachleute: Qualitätsgesichertes Wissen, Serviceangebot für Fachfragen, Best-Practice-Portal, Partnernetzwerk
Ziel:
Kräfte bündeln, um Klimaneutralität im Gebäudesektor zu erreichen; Synergien durch Zusammenarbeit im Fachpartnernetzwerk nutzen; Impulse setzen und Wissen verbreiten
Unsere Aufgabe: Unterstützung von Fachkräften im Gebäudesektor
Der Gebäudesektor ist für etwa 40 % der bundesweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Gleichzeitig sind im Gebäudebereich rund drei Millionen Expertinnen und Experten beruflich aktiv, die ihre Rolle als treibende Kraft für Klimaschutz und Energiewende nutzen und gestalten. Ihre Expertise ist dabei in unterschiedlichen Themenbereichen des energetischen Bauens und Sanierens gefragt. Sie müssen stets sehr gut informiert sein und benötigen Fachwissen, das von einem groben Überblick bis tief ins Detail reichen kann. Das Gebäudeforum klimaneutral bietet in unterschiedlichen Formaten und Kanälen Informationen und unterstützt bei der Planung, Beratung und Umsetzung. Es bildet Netzwerke und verbreitet Energiewendeerfolge, die anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis zur Nachahmung anregen.
Unser Ansatz: Gebündelte Expertise des Gebäudeforums klimaneutral
Das Gebäudeforum klimaneutral bündelt die Expertise, um gemeinsam Klimaneutralität im Gebäudesektor zu erreichen. Durch Zusammenarbeit im Fachpartnernetzwerk nutzt es Synergien. Es setzt Impulse und verbreitet Wissen. Innovationswerkstätten bieten Raum für Wissensaufbau: Diese behandeln neue Themen und Instrumente, welche teilweise getestet, weiterentwickelt und für die Verbreitung aufgearbeitet werden. Die Website stellt Wissen, Arbeitshilfen und Aktivitäten des Gebäudeforums übersichtlich bereit. Sie stellt qualitätsgesicherte Infos und passgenaue Services für Expertinnen und Experten zur Verfügung. Die Expertinnen und Experten wenden sich bei spezifischen Fachfragen an das Servicecenter. Das integrierte Best-Practice-Portal zeigt herausragende Beispiele für eine erfolgreiche Wärmewende.
Unsere Meilensteine
Das Gebäudeforum klimaneutral ist für Fachleute eine verlässliche Informationsquelle, die immer wieder aufgesucht wird.
Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern und Forschungsinstituten werden Leitfäden entwickelt, Best Practices veröffentlicht, Webinare durchgeführt und dabei Fachwissen gebündelt und multipliziert.
Mittels der Jahrestagung oder anderen Veranstaltungen stellt das Gebäudeforum eine Plattform dar für Austausch, Vernetzung, Diskussionen und damit auch für Wissensbau und -multiplikation.
Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!
Seit dem 1. Januar 2023 ist die Berechnung des Energiebedarfs bei Effizienzhäusern im Rahmen der BEG verpflichtend auf die Norm DIN V 18599 umgestellt.
Der Praxisleitfaden präsentiert Lösungsansätze für den Einbau von Wärmepumpensystemen in Mehrfamilienhäusern. Anhand von gelungenen Praxisbeispielen werden Hinweise und Handlungsempfehlungen für...
Im Zuge der Energiewende gewinnt die Dekarbonisierung des Wärmesektors zunehmend an Bedeutung, da der Anteil der Wärme am Endenergieverbrauch in Deutschland derzeit bei etwa 52,1 Prozent für das Jahr...
Ein Überblick über Nachhaltigkeitsaspekte in Vorschriften und Vorgaben auf nationaler und europäischer Ebene im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes sowie die Pläne der EU in Bezug auf das nachhaltige...
Ein quartiersoptimierter Ansatz für die Energieversorgung von Quartieren bietet gegenüber dezentral optimierten Versorgungsstrukturen auf Gebäudeebene viele Vorteile. Das ist das Ergebnis der Studie...
Sie bieten serielle Sanierungslösungen an, beraten Bestandshaltende oder sind in der Entwicklung aktiv? Das Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der dena lädt Sie herzlich zum Innovation Day nach...