04.05.2023 Neues Kompetenzzentrum der dena in Halle (Saale) will Energieeffizienz voranbringen Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden. Kompetenzzentrum für Energ
05.04.2023 Erstes Deutsch-Polnisches Energiewendeforum: Impulse für eine europäische Energiewende Deutsche und polnische Stakeholder bekennen sich auf dem ersten Deutsch-Polnischen Energiewendeforum i
29.03.2023 Gewinner in fünf Kategorien: dena vergibt Start Up Energy Transition Award 2023 Eine internationale Expertenjury hat aus zahlreichen Bewerbungen 15 Start-ups mit den innovativsten Geschäfts
23.02.2023 Das sind die Top Energiewende-Start-ups 2023 Aus einer Großzahl an Bewerbungen wählt die Deutsche Energie-Agentur (dena) jedes Jahr 100 Start-ups mit den vielversprechendsten Geschäftsmodel
21.10.2022 Habeck kündigt Neustart für Smart-Meter-Rollout im Future Energy Lab an Podiumsdiskussion auf der Smart-Meter-Veranstaltung im Future Energy Lab (Quelle: Xander Heinl/photothek). Berlin, 21
21.09.2022 Fünf Energie-Start-ups mit SET-Award ausgezeichnet Die Gewinner des Wettbewerbs für innovative Unternehmensgründungen im Bereich Energiewende stehen fest: Start Up Energy Transition (SET),
31.08.2022 Digitale Maschinen-Identitäten – Grundbaustein für ein automatisiertes und verlässliches Energiesystem Das Fehlen einheitlicher Identitäten für Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen ist eine di
27.07.2022 Start-up-Strategie beschlossen: Wie die dena jetzt Gründungen im Energiesektor unterstützt Mit einer Strategie für die Start-up-Branche nimmt die Bundesregierung verbesserte Rahmenbedingung
20.06.2022 Gewaltige Potenziale Afrikas für erneuerbare Energien endlich besser nutzen Berlin, 20. Juni 2022 . Zur heutigen Vorstellung des African Energy Outlooks der International Energy Agency (IEA
21.04.2022 dena-Studie zeigt Vorteile einer sektorintegrierten Energieversorgung im Quartier Quartiersansatz ermöglicht niedrigere Gesamtkosten und höheren Selbstversorgungsgrad STUDIE: Modellierung s