China und die EU – Neue Allianzen für mehr Klimaschutz? Am 06.10.2020 diskutierten bei der Veranstaltung des Auswärtigen Amtes und der dena hochrangige Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenscha
DAS DIGITALE DENA-KOLLOQUIUM ZUR ZUKUNFT VON ENERGIEWENDE UND KLIMASCHUTZ dk2020: „Durch die Krise: mit einem ganzheitlichen Blick und den richtigen Zielen“ Deutschland, Europa und die Weltgemeinschaf
Artikel Geld wird grün Um die Klimaschutzziele zu erreichen, braucht es umfassende öffentliche wie private Investitionen. Das lässt die Nachfrage nach nachhaltigen oder grünen Geldanlagen kontinuierli
Artikel Der Schlüssel zu mehr Intelligenz im System Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, die Komplexität einer integrierten und dezentralen Energiewende besser zu beherrschen. Doch bislang kommt
Grün in China investieren Um kohlenstoffarme und ressourcen-effiziente Volkswirtschaften aufzubauen und die Anpassung an den Klimawandel zu erleichtern, wird eine systematische Einbindung des Finanzse
BLOCKCHAIN 06.12.2018 Blockchain – jenseits des Hypes Ein transparenter Stromhandel in Echtzeit oder E-Autos, die beim Ampelstopp automatisch laden und selbstständig bezahlen: Die Blockchain könnte vö
BLOCKCHAIN 06.12.2018 Blockchain – jenseits des Hypes Ein transparenter Stromhandel in Echtzeit oder E-Autos, die beim Ampelstopp automatisch laden und selbstständig bezahlen: Die Blockchain könnte vö
24.10.2018 „Die größten Herausforderungen sind zugleich die größten Beschleuniger“ Mit der urbanen Energiewende verändern sich auch die Regeln, nach denen die Städte der Zukunft gestaltet werden. Die
19.10.2018 Mit dena-Wissen entsteht in China der Typus einer neuen Stadt Tongli New Energy Town heißt das Großprojekt, das anderthalb Stunden westlich von Shanghai bis 2022 entstehen wird. Durchzogen
18.10.2018 „Die Dynamik ist in China deutlich höher“ Der steigende Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bringt einige Herausforderungen für das Stromnetz mit sich. Wie wird das Netz flex