Artikel Der Schlüssel zu mehr Intelligenz im System Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, die Komplexität einer integrierten und dezentralen Energiewende besser zu beherrschen. Doch bislang kommt
Start-ups: Neue Impulse für die Energiewende Es wird nicht die eine Energiewende geben – die Zukunft von Strom, Wärme und Mobilität braucht viele gute Ideen. Weltweit arbeiten Start-ups an neuen Gesch
BLOCKCHAIN 06.12.2018 Blockchain – jenseits des Hypes Ein transparenter Stromhandel in Echtzeit oder E-Autos, die beim Ampelstopp automatisch laden und selbstständig bezahlen: Die Blockchain könnte vö
BLOCKCHAIN 06.12.2018 Blockchain – jenseits des Hypes Ein transparenter Stromhandel in Echtzeit oder E-Autos, die beim Ampelstopp automatisch laden und selbstständig bezahlen: Die Blockchain könnte vö
Interview 10.11.2017 „Manche Hürden der Energiewende rufen nach kreativer Zerstörung“ An einem Ort, an dem früher Gleichstrom in Wechselstrom gewandelt wurde, loten dena-Chef Andreas Kuhlmann und Bloc
24.10.2018 „Die größten Herausforderungen sind zugleich die größten Beschleuniger“ Mit der urbanen Energiewende verändern sich auch die Regeln, nach denen die Städte der Zukunft gestaltet werden. Die
VIRTUELLES KRAFTWERK IN ITALIEN Neue Rolle für erneuerbare Energien auf dem italienischen Strommarkt Dezentrale Erzeuger in Italien schließen sich zu Pools zusammen und vermarkten ihren „grünen“ Strom
Digi4E-Analyse „Standards und Schnittstellen“ Klare Regeln für die Kommunikation im digitalen Energiesystem Warum Schnittstellen und Standards für das Zusammenspiel steuerbarer Elemente im digitalen E
Digitale Energiewende Revolutioniert Blockchain die Energiewirtschaft? Ob Stromhandel oder Anlagensteuerung: Blockchain könnte bei der Digitalisierung des Energiesystems eine zentrale Rolle spielen, d
Tado Schön aufdrehen Ein bisschen klingt es schon wie ein Märchen: Abends in einem angenehm gelüfteten Zimmer einschlafen, morgens in einem dezent geheizten Zimmer aufwachen, das sich tagsüber von sel