Das Handbuch ist aus der Arbeit in den beiden Beispielkommunen in der Ukraine entstanden und besteht aus unterschiedlichen Teilen.
Teil A stellt Übergeordnete Erkenntnisse und Empfehlungen für kommuna
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2021 ist das Thema Klimaneutralität. Das Magazin wird als gedruckte
Mit der nur in russischer Sprache vorliegenden Broschüre „Energieeffizienz in Regionen und Städten“ wurde eine „Einstiegsinformation“ für Kommunen geschaffen. In der Broschüre werden die wesentlichen
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
«E-FUELS» STUDY The study “E-Fuels – The potential of electricity-based fuels for low emission transport in the EU” analyses the future energy demand of the European transport market, along with the n
In der Ukraine wurde der größte Teil des Gebäudebestandes während der Sowjetunion gebaut und entspricht seit langem nicht den Standards für Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Das Thema der umfa
Die dena realisiert deutsch-ukrainische Kooperationsprojekte in den Bereichen energieeffizientes Bauen, Integration erneuerbarer Energien, kommunale Wärmewende und Energie-Zusammenarbeit. Dabei werden
Der Bericht beschreibt Maßnahmen, wie die Integration erneuerbarer Energien in das ukrainische Stromnetz optimiert werden kann. Dabei werden sowohl technische als auch rechtliche Aspekte bleuchtet. Di
Die Broschüre „Handlungsempfehlungen für Planer“ der dena bietet eine breite Übersicht über Strategien und technische Lösungen für die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäuser in der Ukraine.
Die russischsprachige Studie „Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern – Strategie und technische Lösungen“ der dena bietet eine breite Übersicht über Strategien, technische Lösungen, Förderprog