Effizienzhäuser sparen Energie und sehen dabei gut aus. Der mit 120.000 Euro dotierte bundesweite Wettbewerb prämierte sanierte Häuser und realisierte Neubauten, die hochwertige Architektur und energe
Ziel des Netzwerkes ist der aktive und organisierte Austausch zwischen den Mitgliedern über Hemmnisse, Lösungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von EU-Richtlinien und -standards im Bezug auf Energie
Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje
Das ist die Herausforderung: In der Ukraine vollzieht sich ein langjähriger Prozess der politischen und wirtschaftlichen Transformation, der auch die Bereiche Energieversorgung, Energieeffizienz und S
Mehr Effizienz durch Netzwerke das war die Herausforderung: In ihren 2010/2011 formulierten Beschlüssen hat sich die Bundesregierung ambitionierte Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz und Verring
Das ist die Herausforderung: Klimafreundliches und energetisches Bauen und Sanieren ist in der Bevölkerung bislang zu wenig gefragt, weder in Einfamilienhäusern oder größeren Wohngebäuden, noch in sog
Das ist die Herausforderung: China strebt aufgrund des steigenden Energieverbrauchs und der akuten Umweltprobleme eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz vor allem im Industriesektor an, der
Das ist die Herausforderung: Deutschland gehört zu den wichtigsten Handels- und Investitionspartnern der Ukraine und hat ein großes Interesse an einer wirtschaftlich prosperierenden, stabilen und demo
Die KfW intensiviert seit 2013 ihre Vor-Ort-Kontrollen in den Förderprogrammen „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ und hat aus diesem Grund die Durchführung der Kontrollen für die Jahre ab 2013 ausg
Das war die Herausforderung: In ganz Europa stehen Kommunen, Behörden, Energieversorgungsunternehmen und andere Akteure der Wärmeversorgung vor der Herausforderung, CO 2 -Emissionen zu reduzieren und