LNG als alternativer Kraftstoff im Straßengüterverkehr Die Broschüre beschreibt die Vorteile von fossilem und erneuerbarem LNG als Kraftstoff sowie die Herausforderungen für die Marktentwicklung im
Die dena Initiative Erdgasmobilität und LNG-Taskforce unterstützen das Ziel der Bundesregierung, den Anteil von Erdgasfahrzeugen und die Nutzung von LNG und CNG in Deutschland zu steigern. Der Beric
Das Energiewendemagazin „transition“ beleuchtet einmal im Jahr in Reportagen, Interviews, Grafiken und Analysen den Fortschritt der Energiewende, stellt interessante Menschen und Ideen vor und liefe
Leitfaden für Architekten und Fachplaner zum Umgang mit Wärmebrücken bei der Bestandssanierung sowie zur Erstellung von Wärmebrückennachweisen im Rahmen von Sanierungsvorhaben. Bei energetischen Sani
Einen Überblick über die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz in Deutschland und in Europa bietet die Broschüre biogaspartner – gemeinsam einspeisen (biogaspartner - a joint initiative). Die Publi
Das neue Factsheet soll Bundesländer und Kommunen motivieren, sich für das neue dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future! – Kommunen und Länder machen ihre Gebäude fit!“ zu bewerben. Für da
Mit dem Projekt „Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting“ hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) seit dem Jahr 2015 einen kontinuierlichen Austausch zwischen Bund und Ländern zum Thema Energiespar
Der dena-Gebäudereport erscheint 2018 in einem neuen, kompakten Format und präsentiert, übersichtlich und grafisch aufbereitet, eine Auswahl wichtiger Zahlen, Daten und Analysen in den Themenfeldern G
Die Auswertung von Daten aus 18 Biogaseinspeiseanlagen mit einem Anteil von ca. 15 Prozent am gesamten Einspeisevolumen 2017 zeigt, dass die vermiedenen Netzkosten von Bedeutung für die Wirtscha
Die aus acht unterschiedlichen Gebäudeteilen bestehende freie Montessori Schule Berlin – Köpenzeile wurde energetisch saniert. Die meisten Baumaßnahmen wurden im laufenden Schulbetrieb umgesetzt.