Der Bericht fasst die Entwicklung der alternativen Antriebe auf dem Pkw-Neuwagenmarkt in den ersten drei Quartalen 2019 zusammen:
Marktanteil der alternativen Antriebe erhöht sich erneut und erreich
09.12.2019 Pressemitteilung, Berlin Serielles Sanieren: Erstes Energiesprong-Projekt in Hameln dena-Chef Kuhlmann: „Meilenstein für die Energiewende im Gebäudebereich“ In Hameln (Niedersachsen) wird i
Das dena-Projekt Urbane Energiewende hat für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Städten Erkenntnisse aus der Praxis zusammengetragen und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Der Projektberich
Der dritte Teil C enthält eine gutachterliche Analyse der wichtigsten regulatorischen Hemmnisse. Dabei wurden übergreifende verbindende Ansätze mit ähnlicher Zielwirkung oder vergleichbaren Hemmnissen
Der zweite Berichtsteil zeigt in Form von Steckbriefen mögliche Ansätze und Konzepte für ein CO2-armes und langfristig klimaneutrales urbanes Energie- und Verkehrssystem. Diese werden in Bezug auf ihr
Der erste Berichtsteil bietet zunächst eine kurze Hinführung zum urbanen Raum und zu dessen Eigenschaften und Besonderheiten (Kapitel A 1). Zusätzlich wird in diesem Kapitel ein strategischer Orientie
26.11.2019 Pressemitteilung, Berlin Städte spielen zentrale Rolle für Energiewende und Klimaschutz dena-Projekt Urbane Energiewende: Städte und Kommunen bieten großes Potential zur Reduzierung von THG
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br
Der Gebäudereport KOMPAKT 2019 enthält Zahlen, Daten und Analysen zu den Aspekten Gebäudebestand, Energieverbrauch, Gebäudeeffizienz und Klimapolitik. Er liefert Grundlagen für faktenbasierte Kommunik