Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br
Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje
Märkte für die Digitalisierung entwickeln Das ist die Herausforderung: Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Er durchdringt jeden Lebensbereich mit einer Vielzahl neuer, smarter Produkte und Dienstle
Das ist die Herausforderung: Weltweit gibt es eine Vielzahl von Start-ups, die mit innovativen Ideen den Energiesektor revolutionieren und einen Beitrag zur erfolgreichen globalen Energiewende leisten
Das ist die Herausforderung: China strebt aufgrund des steigenden Energieverbrauchs und der akuten Umweltprobleme eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz vor allem im Industriesektor an, der
Unter dem Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) wird die Anwendung von speziellen Algorithmen für die Lösung definierter Probleme verstanden. Sowohl die öffentliche als auch die Fachdiskussion üb
Studie sorgt für Bewegung das war die Herausforderung: Für das Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung spielt Flüssigerdgas (LNG) eine wichtige Rolle. Allerdings ist sein
Zahlen, Daten, Fakten zur Energieeffizienz im Gebäudebestand Für das Gelingen der Energiewende ist die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden äußerst wichtig: Bis 2050 soll der Primärenergiebe
Partner Alle Partner anzeigen Das war die Herausforderung Die Treibhausgase in Deutschland bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren, erfordert nicht nur einen starken Ausbau erneuerbarer Energien u
Für einen glatten Übergang das war die Herausforderung: Der Anteil an Wind- und Solarenergie, die in die deutschen Stromnetze eingespeist wird, steigt kontinuierlich. Doch diese Art von Energie ist vo