Märkte für die Digitalisierung entwickeln Das ist die Herausforderung: Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Er durchdringt jeden Lebensbereich mit einer Vielzahl neuer, smarter Produkte und Dienstle
Unterschiedlichste Industriebranchen, Gewerbe und andere Großabnehmer können sich mit Stromlieferverträgen, sogenannten Corporate Green Power Purchase Agreements (PPAs), langfristig mit Grünstrom vers
Das ist die Herausforderung: China strebt aufgrund des steigenden Energieverbrauchs und der akuten Umweltprobleme eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz vor allem im Industriesektor an, der
Studie sorgt für Bewegung das war die Herausforderung: Für das Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung spielt Flüssigerdgas (LNG) eine wichtige Rolle. Allerdings ist sein
Zahlen, Daten, Fakten zur Energieeffizienz im Gebäudebestand Für das Gelingen der Energiewende ist die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden äußerst wichtig: Bis 2050 soll der Primärenergiebe
Für einen glatten Übergang das war die Herausforderung: Der Anteil an Wind- und Solarenergie, die in die deutschen Stromnetze eingespeist wird, steigt kontinuierlich. Doch diese Art von Energie ist vo
Ihrer Zeit voraus: Netzstudie I und II das war die Herausforderung: Eines der erklärten Ziele der Energiewende ist die Integration regenerativer Quellen in die Stromversorgung. Bevor allerdings ein St
Partner Alle Partner anzeigen Das war die Herausforderung Die Treibhausgase in Deutschland bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren, erfordert nicht nur einen starken Ausbau erneuerbarer Energien u
Wie in vielen Lebensbereichen gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) für den Energiesektor immer stärker an Bedeutung. Eine deutliche Mehrheit der Energieunternehmen sieht positive Auswirkungen von KI fü
Blockchain Blockchain ist ein dezentraler Ansatz , um Daten sicher und direkt auszutauschen, zu verschlüsseln und zu speichern. Die Technologie wurde unter anderem durch die Kryptowährung Bitcoin beka