Unterschiedlichste Industriebranchen, Gewerbe und andere Großabnehmer können sich mit Stromlieferverträgen, sogenannten Corporate Green Power Purchase Agreements (PPAs), langfristig mit Grünstrom vers
Wie in vielen Lebensbereichen gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) für den Energiesektor immer stärker an Bedeutung. Eine deutliche Mehrheit der Energieunternehmen sieht positive Auswirkungen von KI fü
Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die Technologien rund um erneuerbare Energien in Auslandsmärkten etablieren möchten. Dieses Factsh
Mit dem Projekt „Energieeffiziente Kommunen in Kasachstan“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) soll zum einen die kasachische Regierung dabei unterstützt werden, die Energieeffizienz in Kommunen durc
Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die Technologien rund um erneuerbare Energien in Auslandsmärkten etablieren möchten. Dieses Factsh
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat 2017 für das kasachische „Institut für die Entwicklung der Stromwirtschaft und Energieeinsparung“ die „Initiative Energieeffizienz Kasachstan“ entwickelt – eine
Durch den Einsatz von verflüssigtem Biomethan (Bio-LNG) im Schwerlastverkehr kann die Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppelt und der Anteil von Biokraftstoffen auf Basis von Rest- und Abfallstoffen vo
Die dena-Leitstudie Integrierte Energiewende entwickelt und vergleicht für das Energiesystem in Deutschland Transformationspfade zur Erreichung der klimapolitischen Ziele bis 2050. Sie verfolgt einen
Das „Branchenbarometer Biomethan“ führt die dena seit 2012 durch. Die Ergebnisse werden jährlich veröffentlicht und bieten neben Datenerhebungen, Einschätzungen, Meinungen und Prognosen der Branchenak
Die Zukunft der Städte in China gestalten
Der Flyer bietet eine Kurzdarstellung des Projektes „Eco Cities“, welches im Rahmen der von Ministerpräsident Li Keqiang und der Bundeskanzlerin Angela Merkel