06.06.2023 Rathäuser, Schulen und Kitas – dena-Studie zeigt, welche Energieeinsparungen öffentliche Gebäude brauchen Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet die öffentliche Hand zu jährlichen Ene
Die Herausforderung STUDIE: Regional Roadmap for Buildings and Construction in China's Greater Bay Area Mehr Information Das städtische Leben ist zunehmend steigenden Temperaturen, extremen Wettererei
23.05.2023 Veranstaltung Berliner Energietage: Die Wärmepumpe im Wohngebäude Im Rahmen der Berliner Energietage veranstaltet das Gebäudeforum klimaneutral am 23. Mai in Berlin eine Session zum Thema:
22.05.2023 Veranstaltung Berliner Energietage: Gebäude als Kohlenstoffspeicher Im Rahmen der Berliner Energietage veranstaltet das Gebäudeforum klimaneutral am 22. Mai in Berlin eine Session zum Thema
Das ist die Herausforderung Auf Heizen und Kühlen entfallen fast 50 % des Endenergiebedarfs der EU. Nur 23 % dieser Energie sind nachhaltig. Die aktuelle Energiekrise macht die Nutzung erneuerbarer En
19.10.2022 Online KWW-Praxisblick: Hanse- und Universitätsstadt Rostock Wie kann eine gelungene Kommunale Wärmeplanung aussehen? Mit welchen Herausforderungen ist zu rechnen und wie können sie bewälti
14.09.2022 Online 2. Kommunalforum Klimaschutz Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Rolle der Kommunen für das Gelingen der Energiewende wichtiger denn je! Die Deutsche Energie-Agentur (dena) lädt zum digi
FACTSHEET: Mit Energie in den Wasserstoffmarkt Mehr Information Die Herausforderung: Die Reallabore der Energiewende schlagen die Brücke zwischen angewandter Wasserstoffforschung und der Entwicklung m
21.04.2022 dena-Studie zeigt Vorteile einer sektorintegrierten Energieversorgung im Quartier Quartiersansatz ermöglicht niedrigere Gesamtkosten und höheren Selbstversorgungsgrad STUDIE: Modellierung s
07.04.2022 Startknopf für das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) in Halle (Saale) gedrückt Kompetenzzentrum in Halle (Saale) nimmt seine Arbeit für den Hochlauf der bundesweiten Kommunalen Wä