
Europäische Wasserstoff-Importkorridore
Die dena unterstützt das BMWK dabei, den Prozess zur Umsetzung der transeuropäischen Wasserstoff-Importkorridore mitzugestalten.
Ziel: die bi- und multilateralen Prozesse zur zeitnahen Umsetzung transeuropäischer Wasserstoff-Korridore für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) begleiten und mit geeigneten Instrumenten unterstützen
Themen: Erneuerbare Energien, Gesamtsystem, Infrastruktur, Internationale Partnerschaft, Wasserstoff, Energie erzeugen & verteilen
Laufzeit: 2023 bis Juli 2025
Unser Ansatz
Die dena unterstützt das BMWK dabei, grenzüberschreitende Dialogräume entlang der einzelnen Korridore zu schaffen. Sie begleitet aktiv EU-Prozesse, die von hoher Relevanz für die Umsetzung einer europäischen Wasserstoffinfrastruktur sind und analysiert spezifische strategische Fragestellungen zur Wasserstoffinfrastruktur an den Importkorridoren. Auf diese Weise schafft sie eine Faktengrundlage für entsprechende deutsche Positionen. Darüber hinaus pflegt die dena kontinuierlich eine robuste Daten- und Wissensbasis zum Umsetzungsstand der Wasserstoff-Importkorridore. Sie stärkt die operative Handlungsfähigkeit des BMWK durch direkte Unterstützung. Bei Bedarf kommuniziert sie zielgerichtet und abgestimmt nach außen.
Geplante Meilensteine sind u. a.:
- Dialogformate in allen Importkorridoren,
- Entwicklung innovativer Finanzierungsinstrumente für grenzüberschreitende Wasserstoffpipelines,
- Erstellung einer Gesamtstudie im Ostseeraum und
- Erstellung einer Machbarkeitsstudie mit dem Vereinigten Königreich.
Sprechen Sie uns an
-
© Hoffotografen
Kim Lakeit
Leiterin Stabsstelle Internationale Kooperationen
-
Oliver Melches
Seniorexperte Internationale Kooperationen
-
© PicturePeople
Michael Bakmann
Seniorexperte H2-Monitoring & Evaluation
-
Maximilian Hierhammer
Teamleiter Resilienz
-
Matteo Micheli
Seniorexperte H2-Derivate
-
© Silke Reents
Jakob Reuter
Experte H2-Technologien & Wertschöpfungsketten
-
© Hoffotografen
Laura Stenmans
Expertin Resilienz
-
Laura Droste
Expertin Resilienz
-
© Silke Reents
Julia Gagelmann
Expertin H2-Technologien & Wertschöpfungsketten
-
© Silke Reents
Eirin Becker
Expertin H2-Märkte & Regulierung
-
Hrvoje Brlecic Layer
Experte H2-Märkte & Regulierung
-
Sven Morgen
Seniorexperte H2-Technologien & Wertschöpfungsketten