Wir verwenden Cookies, um das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dienste für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Dienste führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
fe_typo_userBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
_hjSession_#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
_hjSessionUser_#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_hjTLDTestRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
hjActiveViewportIdsDieses Cookie enthält einen ID-String über die aktuelle Sitzung. Dieser beinhaltet nicht personenbezogene Informationen über die Unterseiten, die der Besucher aufruft – diese Informationen werden benutzt, um die Nutzererfahrung des Besuchers zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
hjViewportIdSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
_pk_id#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_pk_ses#Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 4/26/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Corinna Enders, Vorsitzende der Geschäftsführung der dena, auf dem Set Tech Festival 2025
Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der dena, eröffnet die Empowerment Hour auf dem BETD 2025
Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, auf dem Set Tech Festival 2025
Teilnehmende auf dem Swedish-German Heat Transition Dialogue
Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Alex Wachira, Principal Secretary, State Department for Energy, Republic of Kenya, auf Energieeffizienztags im Rahmen des BETD 2025
Teilnehmende der Guided Tour bei MAN Energy Solutions in Berlin Tegel
Teilnehmende der Pressekonferenz auf dem BETD 2025
Alex Wachira, Principal Secretary, State Department for Energy, Republic of Kenya, auf dem BETD 2025
Jennifer Morgan, Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, auf dem BETD 2025
Teilnehmende des BETD 2025 im Gespräch
Gewinner des SET Awards auf dem Set Tech Festival 2025
Deligierte treffen auf dem BETD 2025 ein
Teilnehmende des BETD 2025 auf einem Panel
Eine Gesprächsrunde beim Berlin Energy Transition Dialogue 2025
Eine Teilnehmerin im Publikum des Berlin Energy Transition Dialogue 2025
Dr Danuta Kneipp, Team Lead Group Strategy bei 50Hertz/Elia Group, im Gespräch auf einem Panel des Berlin Energy Transition Dialogue 2025
Teilnehmerinnen bei der Empowerment Hour auf dem BETD 2025
Teilnehmende der Empowerment Hour des BETD 2025
Teilnehmerinnen bei der Empowerment Hour des BETD 2025
Teilnehmende des BETD 2025
Dr. Rethabile Melamu, CEO, South African Photovoltaic Industry Association (SAPVIA), beim BETD 2025
Dr. Rashi Gupta, Managing Director, Vision Mechatronics Private Limited, beim BETD 2025
Eine Teilnehmende auf dem BETD 2025
Moderatorinnen, Jennifer Morgan und Stefan Wenzel beim Abschluss des BETD 2025
Zwei Teilnehmende der Guided Tour Berlin Urban Tech Republic in Berlin Tegel
Teilnehmende bei einer weiteren Guided Tour
Teilnehmende bei einer weiteren Guided Tour
Corinna Enders, Vorsitzende der Geschäftsführung der dena, auf dem Set Tech Festival 2025
Teilnehmende eines Podiums auf dem Set Tech Festival 2025
Teilnehmende des Business to Government Dialogue im Rahmen des BETD 2025
Business To Government Dialogue - Exploring Greece’s Role in the European Hydrogen Market - im Rahmen des BETD 2025 der dena. Berlin, 20.03.2025.
Internationale Vereinbarungen, Innovationen und Best Practices zur globalen Energiewende – das ist die Berlin Energy Week. Im Zentrum der Woche steht die Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Hochrangige nationale und internationale Regierungsvertreterinnen und -vertreter sowie Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nehmen am BETD und der Veranstaltungswoche Berlin Energy Week teil. Gemeinsam diskutieren sie Lösungen für die globale Energiewende.
Über 1.200 Personen aus mehr als 130 Ländern beteiligen sich regelmäßig am BETD. Während der Berlin Energy Week wird der BETD durch vielfältige Veranstaltungen ergänzt.
Die dena richtet verschiedene Programmpunkte aus, darunter zum Beispiel:
SET Tech Festival und Verleihung der SET Awards
Abendveranstaltung des BETD
Energiewende-Touren in der Region
Kooperationsdialoge – Das Forum für Energie- und Klimapartnerschaften
Berlin Energy Partner-Programm
Networking Events für verschiedene Zielgruppen, z.B. die Empowerment Hour - Advancing Gender Equality in Energy
Die gesamte Berlin Energy Week dient dem internationalen Austausch – zwischen Vertretenden von Regierungen, von Politik und Verwaltung. Neben Vorträgen und Diskussionen sollen zudem Einblicke in die praktische Umsetzung der Energiewende vor Ort ermöglicht werden. Entsprechend binden wir Partner-Firmen in Berlin und Brandenburg aktiv in das Programm ein.
Das Bundesregierung veranstaltet den BETD. Als Expertin für die Energiewende mit interdisziplinärer Kompetenz unterstützt die dena die Bundesregierung bei der Gestaltung der Berlin Energy Week. Wir arbeiten dabei mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. und der eclareon GmbH zusammen.
Unsere Meilensteine
2024: 1.200 Teilnehmende am Berlin Energy Transition Dialogue und 2.300 Teilnehmende an der Berlin Energy Week aus 130 Ländern
2015: erste Veranstaltung
Informieren Sie sich hier über die Berlin Energy Week und die Konferenz BETD: