Zum Hauptinhalt springen
01.07.24 Digitalisierung Energieeffizienz Digitalisierung & Innovation vorantreiben Analyse

Intelligentes Messsystem – Grundpfeiler zur Digitalisierung des Energiesystems

Kurzlink kopieren

Ob automatisierte Anlagensteuerung, dynamische Stromtarife oder Netzbetrieb auf Basis von Echtzeitdaten - das Herzstück all dieser Anwendungsfälle sind intelligente Messsysteme. Rund um diese Technologie hat sich in den letzten Jahren ein komplexes Konstrukt mit definierten Rollen, Prozessen, technischen Vorgaben und Produkten entwickelt, denn intelligente Messsysteme sollen Mehrwerte erschließen und gleichzeitig sicher und interoperabel bleiben.

Die Analyse „Intelligentes Messsystem - Grundpfeiler zur Digitalisierung des Energiesystems“ stellt die grundlegenden regulatorischen und technischen Vorgaben zusammen und gibt einen Ausblick auf aktuelle und zukünftig mögliche Anwendungsbereiche intelligenter Messsysteme. 

Weitere Informationen

Mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Pause bei einer Veranstaltung.

SET Hub

Ziel: innovative Start-ups im Energiebereich fördern und vernetzen, um die Energiewende durch nachhaltige, digitale und technologische Lösungen aktiv voranzutreiben

Themen: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, Förderung, Geschäftsmodelle, Gesetzlicher Rahmen, Innovation, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung & Innovation vorantreiben

Laufzeit: seit 2020