Zum Hauptinhalt springen
17.04.25 Leitfaden Energieeffizienz Gebäude Innovation Gebäude & Räume umbauen

Aus Alt mach Zukunftssicher

Serielles Sanieren fürs Eigenheim

Kurzlink kopieren

Der Leitfaden „Aus Alt mach Zukunftssicher: Serielles Sanieren fürs Eigenheim“ bietet eine praxisorientierte Übersicht zu den Möglichkeiten und Vorteilen der seriellen Sanierung im Einfamilienhaus-Segment. Er richtet sich an alle Fachleute, die mit Eigentümerinnen und Eigentümern von Einfamilienhäusern in Kontakt stehen und diese bei der energetischen Sanierung beraten – darunter Planende, Energieberatende und Anbieter. 

Schritte, Vorteile und praxisnahe Argumentationshilfen der Seriellen Sanierung

Serielles Sanieren bietet eine schnelle, effiziente und nachhaltige Möglichkeit, Einfamilienhäuser energetisch zu sanieren. Durch den Einsatz von vorgefertigten Fassaden- und Dachelementen lässt sich die Sanierung in kürzerer Zeit und im bewohnten Zustand realisieren. Das Infoblatt beinhaltet: 

  • die wichtigsten Schritte des seriellen Sanierungsprozesses,
  • die Vorteile der Methode im Vergleich zu konventionellen Sanierungsansätzen und
  • praxisnahe Argumentationshilfen für Beratungsgespräche.

Verständlich erklärt: Einblicke in die innovative Sanierungsmethode
Erfahren Sie, wie die serielle Sanierung als effiziente Lösung für die energetische Sanierung von Einfamilienhäusern funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

  • Eine kompakte Übersicht: Was ist Energiesprong? Wie funktioniert serielle Sanierung für Einfamilienhäuser? Infoblatt mit Grafiken, Best Practices und Testimonials.
  • Klare Vorteile für Eigentümerinnen und Eigentümer, Planende, Handwerksbetriebe und Anbieter sowie Argumentationshilfen zur Weiterverwendung 
Person richtet maschinell ein vorgefertigtes Hausfassadenelement in einer Werkhalle auf.

Energiesprong Deutschland

Ziel: Aufbau eines Marktes für skalierbare, serielle Sanierungslösungen im Gebäudebestand

Themen: Energieeffizienz, Gebäude, Kommunen, Gebäude & Räume umbauen

Laufzeit: seit 2017