2. Themenroadmap der Branchenplattform Cybersicherheit in der Stromwirtschaft 2024
Die überarbeitete Fassung der Themenroadmap der Branchenplattform Cybersicherheit in der Stromwirtschaft enthält den aktuellen Bearbeitungsstand der sieben Handlungsfelder zur Stärkung der Cybersicherheit im Stromsektor.

Über die Branchenplattform Cybersicherheit in der Stromwirtschaft
Die Branchenplattform Cybersicherheit in der Stromwirtschaft ist eine Austauschplattform für Akteure der Strom- und Digitalwirtschaft sowie für Behörden und Verbände. Ziel der Plattform ist es, Wissen, Erfahrungen und Lösungsansätze zu teilen, um Fortschritte im Bereich der Cybersicherheit in der Stromwirtschaft auf den Weg zu bringen. Zu diesem Zweck wurde in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik e. V. und den Partnern der Branchenplattform eine Themenroadmap entwickelt, die als Grundlage für die zu führenden Debatten dient.
Relevante Handlungsfelder
Sieben Handlungsfelder wurden identifiziert, die als besonders relevant eingestuft werden:
- Führungskräfte sensibilisieren
- Gemeinsam aus Cyberattacken lernen
- Harmonisierung von Zertifizierungen und vernetzter OT-Systeme im Cybersicherheitsbereich
- Transparenz der Gesetzgebung erhöhen
- Test- und Weiterbildungsmöglichkeiten ausbauen
- Eine Wissensbasis zur Klassifizierung von Bedrohungen und Angriffen schaffen
Aktualisierte Themenroadmap
Im Jahr 2024 wurden nach Fertigstellung der Themenroadmap die dadurch identifizierten Themen priorisiert und teilweise Inhalte dazu erarbeitet. Mit dieser aktualisierten Themenroadmap werden ein Überblick über die bisherige und ein Ausblick auf die zukünftige fachliche Arbeit der Branchenplattform Cybersicherheit in der Stromwirtschaft gegeben.
dena-Branchenplattform Cybersicherheit in der Stromwirtschaft